Anschließen und loslegen -ist eine der Besonderheiten des Maha-Rollen-Bremsprüfstandes MBT 2100. Der Anschluss von technischen Einrichtungen und Peripheriegeräten ist wahlweise ohne aufwändige Installationen und Einstellungen möglich. Ergänzungen wie Fernbedienung zum manuellen Eingreifen in den normalen automatischen Ablauf einer Messung, der Anschluss einer Achslastwaage, eines Pedalkraftmessers oder die Gegenlaufsteuerung für die Bremsprüfung an Allradfahrzeugen sind verfügbar und machen den Rollenprüfstand für die Fahrzeugannahme, für die Diagnose und für die §-57a-Überprüfung nutzbar. Der MBT 2100 ist für die Bremsprüfung an Pkws und Transportern entwickelt worden. Dementsprechend wurde die maximal zulässige Achslast je nach Ausführung auf 3 bis 5 t vorbereitet.

Baukastensystem erlaubt Ausbau

Das Baukastensystem kann vom Prüfstand zur Prüfstraße ausgebaut und für verschiedene Aufgaben zusammengestellt werden: Der netzwerkfähige Rollen-Bremsprüfstand IW2 LON dient als Basismodul für die Prüfstraße. Der automatische Prüfablauf mit Displayanzeige erlaubt eine schnelle Diagnose des ganzen Fahrzeugs. Die Sicherheitsprüfstraße Eurosystem bietet einen vollautomatischen Prüfablauf mit Bedienerführung. Das Kommunikationspult MCD 2000 ist das Herzstück der Prüfanlage, es ermöglicht in Sekundenschnelle eine komplette, objektive Beurteilung des Fahrzeugs. (DSC)