Mit einer Doppelstrategie positioniert sich Aeolus Tyres am
Reifenmarkt. Geprüft wird weiterhin bei TÜV Süd.
Thomas Wohlgemuth, General Manager West Europe bei Aeolus Tyres,
sieht durch die Absatzzahlen von Sommer-und Winterreifen seines
Unternehmens zwei Entwicklungen beim Verbraucherverhalten bestätigt,
die er auch als Feedback der Endkunden über Importeure und Verkäufer
aufgefangen hat: Einerseits besteht der Wunsch, jeweils einen
Saisonspezialisten für die vorherrschenden Bedingungen nutzen zu
können. Andererseits wollen Kunden unabhängig von Außentemperatur und
Straßenverhältnissen mit ein und demselben Reifen ganzjährig fahren.
All-season oder Winter
Daher stellt Aeolus Tyres, das in China jährlich 5,5 Millionen Reifen
für eine große Bandbreite an Fahrzeugen produziert und seit 2012
vermehrt am internationalen Markt aktiv ist, die Weichen bei seiner
Entwicklung von Pkw-Reifen ebenfalls in zwei Richtungen. Sowohl die
Ultra-High-und High-Performance-Winterreifen-Range als auch das
All-season-Reifensortiment werden ausgebaut.
Bei den Winterreifen folgt auf den SnowACE AW03, der in den
vergangenen beiden Jahren bereits in 20 Dimensionen erfolgreich
abgesetzt werden konnte, mit dem ICECallenger AW05 in geplanten 40
Dimensionen die nächste Reifeneinführung. Im Rahmen der "REIFEN 2016"
sollen die Nachfolger von SnowACE AW03 und AW02 präsentiert werden.
TÜV Süd prüft
Weitergeführt wird auch die Zusammenarbeit mit dem TÜV Süd, der seit
mehr als 30 Jahren mit führenden Reifenherstellern Tests und
Zertifizierungen von Reifen und Rädern durchführt. Nach den
Sommerreifen SteeringACE und PrecisionACE soll auch das künftige
Winterreifensortiment die "TÜV SÜD Tire TestMark" erhalten. Die
Tests wurden bereits gestartet und sollen noch vor Jahresende
abgeschlossen werden. (RED)