Es war das Jahr 1997, als Kris Rosenberger auf einem Toyota Celica Rallye-Staatsmeister wurde. Das ist lange her und nach 12 Jahren als Chef der gleichnamigen Raststätten-Kette mit anschließendem Verkauf hat Rosenberger nun wieder "Benzin im Blut". Noch vor Weihnachten will er in Graz ein Motorradgeschäft für Ducati und Husqvarna eröffnen.

Die Adresse (Kärntner Straße 170) ist in der Branche durchaus bekannt: Dort war zuvor eine Filiale von Autobedarf Binder beheimatet. "Wir wollten eigentlich auf der grünen Wiese bauen, doch aufgrund der strengen Auflagen der Behörden war das nicht möglich", sagt Rosenberger: "Doch dann hat sich im Sommer dieMöglichkeit ergeben, diese Halle zu übernehmen, und seither wird adaptiert."

Mit den beiden Motorradmarken rechnet sich Rosenberger in Graz gute Chancen aus: Nach dem "Soft Opening" gegen Jahresende werden die 5 Mitarbeiter bis zum Frühjahr mit allen Feinheiten vertraut gemacht, sodass es im Frühjahr so richtig losgeht.

Fünf Arbeitsplätze mit Stieger Software

Bei der Software vertraut Rosenberger auf Stieger. "Dieses Unternehmen hat gute Erfahrungen bei Pkws ebenso wie im Zweiradbereich. Das war leicht zu adaptieren." Wichtig war für Rosenberger eines: "Ich will, dass die Mitarbeiter multitaskingfähig sind, sie sollen sowohl in der Werkstätte als auch im Verkauf denselben Wissensstand haben. Das ist wichtig, wenn man so wenig Personal hat."

Laut Gottfried Scharf, Geschäftsleiter von Stieger Software in Österreich, werden im Rosenberger-Geschäft 5 Arbeitsplätze mit dem DMS-Programm ausgestattet: "Mit allem, was dazugehört." Scharf will auch in Zukunft den einen oder anderen Zweiradhändler an Land ziehen, zumal Stieger Software auch bereits die neue Registrierkassenverordnung integriert hat. (MUE)