Um Werkstätten und Kunden vor einem bösen Erwachen bei Produktqualität, Teilehandling und Lieferzeiten zu bewahren, vertreibt ZF Services ausschließlich Ersatzteile in Erstausrüsterqualität. "Markenqualität bietet einen echten Mehrwert für alle Beteiligten. Gerade im Kfz-Aftersales-Bereich ist es vordem Hintergrund des steigenden Kostendrucks wichtig, bei Werkstätten und Kunden ein Bewusstsein dafür zu schaffen, dass im Preis eines Ersatzteils auch das Knowhow des Automobilzulieferers sowie der damit verbundene Service wie Einbauanleitungen oder Trainings enthalten sind", betont Helmut Ernst, Vorsitzender der ZF Services-Geschäftsleitung.

Qualität zahlt sich aus

Anders als bei Nachbauteilen entstehen Fahrzeugteile in Erstausrüsterqualität in einem jahrelangen, strukturierten Entwicklungsprozess. Zusammen mit den Automobilherstellern arbeiten die Ingenieure von ZF an optimalen Lösungen für jedes Detail, was neben einer belastungsgerechten Auslegung der Bauteile eine bestmögliche Qualität, Sicherheit und Langlebigkeit gewährleistet. Bereits im Entwicklungsprozess werden die einzelnen Schritte der späteren Produktion festgelegt, je nach Bauteil mit unterschiedlichen Anforderungen an Messtechnik, Qualitätskontrolle und Dokumentation. So werden etwa bei elektronisch gesteuerten Dämpfungssystemen mittels elektronischer Bildverarbeitung und hochpräzisem Laser alle Teile auf Materialfehler oder andere potenzielle Mängel überprüft -das nicht nur stichprobenartig, sondern jedes einzelne Dämpfungssystem.

Werkstätten sehen Probleme mit Nachbauteilen

Zur Schaffung eines starken Qualitätsbewusstseins engagiert sich ZF Services im "Verein freier Ersatzteilmarkt" sowie in der Initiative "Qualität ist Mehrwert". Im Rahmen einer aktuellen Studie befragte die Initiative Werkstätten zum Thema "Teilequalität". 85 Prozent der Befragten gaben an, dass beim Einbau billiger NachbauteileProbleme auftraten. 43 Prozent der Nennungen entfielen auf mangelnde Produktqualität, 33 Prozent auf Handling, Umtauschmöglichkeiten und Reklamationen.

Damit Sicherheitsprobleme, Folgekosten durch mangelhafte Teile oderÄrger mit Kunden gar nicht erst entstehen, empfiehlt ZF Services sein Ersatzteilsortiment, das nicht nur den Qualitätsanforderungen der Fahrzeughersteller entspricht, sondern auch wettbewerbsfähige Preise und Konditionen bietet. (MPI)