Über 3 Millionen gespeicherte Fahrzeugkonfigurationen und mehr als
250. 000 Besucher pro Monat sprechen für sich: Kaum jemand weiß so
viel über die österreichischen Kunden und ihre Vorlieben wie
autogott.
at. Mit der Verwertung dieses unter dem Begriff "Big Data"
zusammengefassten Datenschatzes wurde der branchenerfahrene Manager
Mag. Henrik Kinder (davor unter anderem bei Eurotax und JATO Dynamics
tätig) beauftragt.
"Beispielsweise sind wir in der Lage, direkte Vergleicheüber die
Nutzung unterschiedlicher Fahrzeugkonfigurationen anzustellen",
erklärt Kinder. Noch spannender sind die Angaben über die
tatsächlichen Transaktionspreise einschließlich individueller
Optionen: "Mit mehr als 20 Prozent aller Privatzulassungen besitzt
autogott.at den mit Abstand höchsten Wert an Transaktionspreisen und
kann zudem detailliert analysieren, wie sich diese Preise
zusammensetzen", erläutert Kinder. Eine weitere Diesnstleistung ist
die Vermittlung von Probefahrten für komplett konfigurierte Fahrzeuge
- sies wird bereits von mehreren Importeuren in Anspruch genommen.
Diese Fülle an datenbasierten Dienstleistungen macht die
vermeintliche Rabattplattform zu einem leistungsfähigen
Branchenpartner -oder, wie es Kinder schmunzelnd ausdrückt, zum
"geliebten Feind" der Automobilwirtschaft.