Keine mühsame Installation, keine Wartungsarbeiten - und selbst in der Mehrplatzversion keine Kosten: All das verspricht das "Vehicle Control System", kurz VECOS aus dem Haus der Wiener ZBD Verwaltung GmbH&Co. KG. Derzeit befindet sich das vom Ministerium bereits approbierte Programm in der finalen Testphase.

Am neuesten Stand

Im Betriebsalltag wird VECOS zahlreiche Vorteile bieten: So sind zur Nutzung lediglich ein Internetzugang und ein Webbrowser nötig - egal, welches Betriebssystem auf dem Endgerät installiert ist. Durch diese Web-Lösung entfallen jeglicher Installationsund Wartungsaufwand, außerdem ist VECOS durch sein "Responsive Design" für den mobilen Einsatz auf Tablets und Smartphones geeignet. Erstmals ist eine direkte Schnittstelle zum KFA-Server vorhanden, sodass die Zulassungsdaten automatisch übernommen werden und keine ebenso fehleranfällige wie zeitraubende manuelle Eingabe mehr erforderlich ist. Auch die Datensicherung auf lokal installierten Servern erübrigt sich -bei höchsten Sicherheitsstandards, denn VECOS wird in einem renommierten österreichischen Rechenzentrum betrieben.

Eine einfache und intuitive Bedienung der Prüfsoftware stand ganz oben auf der Pflichtenliste, unterstreichen die Entwickler von VECOS. Sollte es dennoch einmal Fragen geben, wird den Anwendern von Montag bis Freitag zwischen 8 und 17 Uhr ein telefonisch sowie per E-Mail erreichbares Supportteam zur Verfügung stehen.