Die größte Konkurrenz für den professionellen Gebrauchtwagenhandel ist seit jeher der Privatverkauf. Dabei stellt nicht nur die gesetzliche Gewährleistung ein wichtiges Unterscheidungsmerkmal dar: "Auch unsere "GW-Vollkasko" gibt es ausschließlich im Fahrzeughandel", unterstreichen Dipl.-Ing. Dr. Michael Schlögl und Dr. Franz F. Gugenberger, die beiden Geschäftsführer von carplus. Der maßgeschneiderte Tarif deckt einerseits wichtige Risiken wie Unfall, Diebstahl oder Hagelschäden ab, andererseits wird der Kundenerwartung nach günstigeren Prämien als bei einer Neuwagenversicherung entsprochen.

Um bei Totalschaden oder Diebstahl die Differenz zwischen Zeitwert und Kaufpreis abzudecken, bietet carplus die "Kaufpreisersatzdeckung" an. Gegen 15 Prozent Aufschlag auf die Kasko-Prämie erhalten die Kunden 5 Jahre lang den vollen Anschaffungspreis ersetzt. "Bei unseren Autohauspartnern ist das ein echter Renner", verweist Gugenberger darauf, dass die Kaufpreisersatzdeckung für bis zu 3 Jahre alte Fahrzeuge abgeschlossen werden kann: Dies sei umso wichtiger, als der durchschnittliche Transaktionspreis eines Gebrauchtwagens mittlerweile deutlich über 10.000 Euro liege.

Optimierte Totalschadenabwicklung

Stichwort "echter Renner": Generell sei die Geschäftsentwicklung überaus zufriedenstellend, freut sich Gugenberger über neue Rekorde im Jahr 2014. Dass die Versicherungsprodukte von carplus konsequent darauf ausgerichtet sind, Kundenvorteile mit mehr Umsatz und Ertrag bei den Partnerbetrieben zu verbinden, wird von der Branche immer positiver reflektiert.

In diesem Zusammenhang hebt Gugenberger hervor, dass auch wirtschaftliche Totalschäden repariert werden können: "Bei geschätzten Reparaturkosten bis zu 80 Prozent des Zeitwertes ist das sogar ohne Rücksprache möglich." Soll dennoch nicht repariert werden, gibt es neuerdings eine optimierte Wrackankaufsmöglichkeit für den vermittelnden Händler: Das Team von carplus setzt sich in solchen Fällen direkt mit dem jeweiligen Partner in Verbindung.