Die Bundesinnung der Karosseriebauer veranstaltete im Rahmen der
AutoZum drei Vorträge für ihre Mitglieder: Glasreparatur,
Korrosionsschutz und das Thema Beilackieren.
Der Bedarf ist offenbar gegeben, die Vorträge waren durchwegs gut
besucht. Frank Schwarzhans von Saint-Gobain Autover Österreich
referierte zum Thema Automobilverglasungen. "Vom Schmutz-und
Wetterschutz zum Gestaltungselement mobiler Lebensräume" lautete der
Untertitel. Schwarzhans sprach über Qualitätskriterien und Trends in
der Automobilverglasung. Ing. Karl-Heinz Stellnberger von der
Voestalpine erklärte neue Beschichtungen in der Stahlindustrie für
den Korrosionsschutz.
Bis auf den letzten Platz gefüllt war der abschließende Termin mit
Vorträgen von Dipl.-Ing. Hans-Peter Müller (Interessengemeinschaft
Fahrzeugtechnik und Lackierung e.V.) und Norbert Hermann (AZT
Automotive GmbH, Allianz Zentrum für Technik). Mit den Worten: "So
schlecht wie heute waren die neuen Autos noch nie lackiert",eröffnete Hermann sein Referat.