Nahezu alle Fahrzeugproduzenten setzen für ihre Serienfertigung auf die Produkte des japanischen Zulieferers NGK samt der Marke NTK. "Davon profitieren freie Werkstätten", sagt Roland Gerber, NGK-Area-Manager und im Aftermarket Zentraleuropa für Österreich verantwortlich. "Ihnen stellt NGK Zünd-und Glühkerzen sowie Sensoren zur Verfügung, die einen Service auf Augenhöhe mit den Vertragswerkstätten ermöglichen."

Die Schnelldrehersortimente D-Power (Glühkerzen), V-Line (Zündkerzen) und das Spezialsortiment für gasbetriebene Fahrzeuge, LPG LaserLine, eröffnen der Werkstatt zusätzliche Umsatzchancen. Gerbers Vertriebskonzept unterstützt eine gute Bevorratung und hilft damit, schneller und effizienter zu arbeiten. Mit dem 2014 eingeführten Abgas-Temperatursonden-Sortiment für Otto-und Dieselaggregate der Marke NTK hat NGK einen Meilenstein gesetzt.

Motoren (z.B. für Audi, BMW, Dacia, Ford, Renault, Seat, Skoda und VW) haben diese Sonden eingebaut. Das Sortiment für den Aftermarket umfasst 20 in der Erstausrüstung am häufigsten nachgefragte Abgas-Temperatursonden. Gerber: "Freie Werkstätten erlangen über ihre Lieferanten gesteigerte Wettbewerbsfähigkeit."

Hohe Betriebsdauer

Das Zündspulen-Portfolio qualifiziert Gerber mit 90 Prozent Marktabdeckung, ebenso das D-Power-Glühkerzen-Angebot. Allen Glühkerzen, ob mit Metallstab oder Keramikhals, wird eine hohe Betriebsdauer zugeschrieben. Zündkerzen, wie die Range von V-Line, decken 75 Prozent aller umrüstfähigen Fahrzeuganwendungen ab. Neben dem Umweltaspekt bürge eine transparente Preisgestaltung für ausreichend Wettbewerbsfähigkeit, sagt Gerber.