Business Unit Director Frank Schwarzhans hat bekanntlich zum Jahreswechsel seine zwischenzeitliche Führung von Saint-Gobain Autover Österreich an Oliver Sacher übergeben. Bei seinem Fachvortrag im Rahmen der AutoZum in Salzburg beleuchtet Schwarzhans aktuelle Entwicklungen wie die modulare Bauweise und verschiedene Funktionen moderner Automobilverglasung: Eines der präsentierten Spitzenprodukte ist die SGS ClimaCoat, eine neue Generation beheizbarer Windschutzscheiben.

Temperaturausgleich via Frontverglasung

Das Glas kann im Winter beheizt werden und sorgt im Sommer für Hitzeschutz: Im Winter auf Knopfdruck schnell enteist und entfeuchtet, verbessert die SGS ClimaCoat bei -5 °C Sicht und damit Sicherheit in weniger als 2 Minuten. Das macht die händische Enteisung überflüssig, während das Wiedereinfrieren der Scheibe verhindert wird. Die SGS ClimaCoat ist -weil ohne Drähte - eine nahezu nicht erkennbare Lösung. Im Sommer senke die Scheibe dagegen die durch Sonneneinstrahlung verursachte Aufheizung des Fahrzeuginnenraums deutlich, so Schwarzhans. Durch Reflexion der Sonneneinstrahlung erreichen mit ClimaCoat ausgestattete Fahrzeuge rund 30 Prozent schneller eine angenehme Temperatur. Durch Entlastung der Klimaanlage lassen sich so rund 0,1 Liter Treibstoff pro 100 Kilometer einsparen. Darüber hinaus erläutert Schwarzhans, wie die Werkstätte dem Kunden Qualitäts-und Preisunterschiede erläutern und damit die Entscheidung für das qualitativhöherwertige Ersatzteil verstärken kann.

22.1.2015,15 Uhr, AutoZum, Tagungsraum 8: Frank Schwarzhans: "Automobilverglasung"