Es war eine schwierigeÜbung für uns Redakteure, als wir uns von
einem Tag auf den anderen auf die neue Rechtschreibung einstellen
mussten: Plötzlich war vieles von dem, was uns seit der Schulzeit Tag
für Tag begleitet hatte, falsch. Gut 15 Jahre ist das nun her und
wenn wir uns heute alte Zeitungen oder Bücher anschauen, dann wundern
wir uns, wie fremd uns plötzlich ein "daß" erscheint.
Schon komisch,
dass wir jahrelang so geschrieben haben
Die Reform hatte zweifellos ihre guten Seiten: Interessant ist aber,
dass viele Leute heute offenbar glauben, dass das "ß" mit der
Rechtschreibreform komplett abgeschafft wurde. Fahren Sie einmal
einen Tag lang mit offenen Augen durch Wien (oder jede andere Stadt)
und schauen Sie, wie oft jemand statt des "ß" im Wort Straße das "ss"
verwendet. Sie werden sich wundern!
In den vergangenen Monaten ist mir aufgefallen, dass auch viele
Autohäuser und Kfz-Werkstätten, ja selbst Importeure vergessen, wie
wichtig Rechtschreibung ist. Ganz egal, ob es sich um Firmenschilder
handelt, um Werbung in diversen Zeitungen oder schlicht und einfach
um die Adresse im Impressum der Homepage: Immer wieder steht
"Strasse" statt "Straße"(von anderenFehlern ganz zu schweigen).
Dabei ist all dies so etwas wie die "Visitenkarte" Ihres Unternehmens
-und sollte keinesfalls unterschätzt werden: Wer in diesem Bereich
schlampig ist, werden manche Kunden sagen, der ist vielleicht auch in
der Werkstätte nicht so aufmerksam, wie ich das beim Service meines
Fahrzeugs gerne hätte.
Dann wird sich der Kunde (vorausgesetzt, er ist selbst der deutschen
Sprache zu 100 Prozent mächtig) eventuell eine andere Kfz-Werkstätte
suchen, die ihre Dienste in richtigem Deutsch anpreist. Und wieder
ist ein bisserl Umsatz weg: Das ist in wirtschaftlich schwierigen
Zeiten alles andere als angenehm!
Und das wollen Sie ja doch nicht, oder?