Wer kauft heute privat ein neues Auto? Ich meine "wirklich selbst für
sich kaufen". Der Anteil an Miet-und Dienstkarossen steigt stetig:
Viele junge Leute können oder wollen sich keinen eigenen Wagen
leisten.
Durch die vielen Firmenfahrzeuge (rund 40 Prozent der
Neuzulassungen im ersten Halbjahr 2013!) benötigen auch Familien kein
persönliches Auto mehr. Für Hersteller sowie Händler bedeutet das:
"Sie müssen sich zu Mobilitätsmanagern entwickeln", meint nicht nur
Trendforscher Christian Rauch in unserem Sonderheft "Wozu Auto?", das
in wenigen Tagen erscheint. "Das Auto wird"s weiterhin geben, aber in
neuer Funktion. Hersteller und Händler sollten sich nicht mehr nur
aufs Kernprodukt konzentrieren, sondern sich als Schnittstelle
verstehen."