Eigentlich müsste die Wirtschaftskammer zufrieden sein. Von Jänner
bis Dezember 2008 stieg die Zahl der Gewerbescheine für den
Fahrzeughandel um 870 auf 12.
200, bis Ende August 2009 gab es ein
weiteres Plus auf 12.475. "Das ist aber ein rein fiktionales
Wachstum", kritisiert der stellvertretende Gremialobmann Burkhard
Ernst. Tatsächlich gibt es kaum mehr "echte" Händler, aber ein Hoch
beim Probekennzeichenmissbrauch und einen steten Zuwachs an
unseriösen "Plankentandlern". Das beweist beispielsweise der
steirische Bezirk Weiz, wo auf 80 Werkstätten 208
Handelsberechtigungen kommen. In vielen Großstädten ist das
Missverhältnis noch eklatanter. Ist es wirtschaftspolitisch wirklich
sinnvoll, dass für den Gewerbeschein so gut wie keine Qualifikation
nötig ist?