Einmal wirdÖsterreich dem Selbstbild vom heilen Fleckchen gerecht:
Die Kündigungen, mit denen A. T.
U in Deutschland auf die schwierige
Wirtschaftslage reagiert, betreffen nicht die 16 heimischen
Standorte. Wie die Schnellservicekette mitteilt, ist man hier mit der
Geschäftsentwicklung zufrieden und personellangemessen aufgestellt.
Der Ausbau des Filialnetzes sei freilich bis auf Weiteres ausgesetzt.
In Deutschland musste sich A.T.U von 650 fest angestellten
Mitarbeitern trennen, insgesamt fielen 900 Arbeitsplätze weg.
Hintergrund ist nach Firmenangaben u. a. eine Umstellung von Drei-auf
Zweischichtbetrieb in 110 Filialen. Insgesamt hofft man, mit den
bislang gesetzten Personalmaßnahmen das Auslangen zu finden.