Die Vorbereitungen für die AutoZum im Jänner 2013 in Salzburg laufen
auf Hochtouren - unter anderem wird eine neue Halle "bespielt".
Nur noch ein halbes Jahr -dann wird Salzburg wieder zu einem Mekka
für Österreichs Werkstattszene: Nach dem messelosen Jahr 2012 öffnet
die AutoZum vom 16. bis 19. Jänner ihre Tore - und das mit einem
völlig neuen Erscheinungsbild. Erstmals wird die neue Halle 10 auch
für die Aussteller aus der Werkstatt-und Autozubehörbranche geöffnet.
"Sie ersetzt die bisherigen Hallen 10 bis 15 und ist im Stil der
Wiener Messehallen errichtet", sagt Messeleiter Ing. Andreas Wetzer:
Rund 15.000 Quadratmeter stehen in dieser neuen Halle zur Verfügung;
insgesamt wird die Ausstellungsfläche auf der Auto-Zum etwa 32.000
Quadratmeter umfassen.
Mehr Buchungen, mehr Platz
Man sei mit der momentanen Buchungssituation sehr zufrieden, meint
Wetzer. "Nach derzeitigem Stand liegen die Buchungen deutlichüber
dem Ergebnis von 2011. Man kann aber noch nicht sagen, ob das nur
zeitlich verschoben ist oder ob wir viel neues Potenzial abschöpfen
können."
Im Moment gebe es jedenfalls etwa 50 Aussteller, die 2011 nicht dabei
gewesen seien, sagt Wetzer. Insgesamt rechnet er mit rund 350
Ausstellern, die ihre Produkte präsentieren werden. "Die Erfolgsstory
AutoZum geht also definitiv weiter." Es sei erfreulich, dass die
Kunden ihre Kräfte auf ein zweijähriges Niveau bündeln. Die Fachmesse
in Salzburg wird bereits seit 37 Jahren abgehalten und findet
übrigens 2013 nur wenige Tage nach der Vienna Autoshow (10.-13.
Jänner) statt.
Das bisherige Ausstellungsspektrum wird 2013 durch Nutzfahrzeug-Teile
und -Ausrüstung sowie durch ein verstärktes Angebot der Lackindustrie
erweitert. Traditionell richtet sich die Messe neben Werkstätten an
Autohändler, Spengler, Abschleppdienste, Tankstellenbetreiber,
Autoelektriker, Fahrzeugbauer, den Ersatzteile- und Zubehörhandel, an
Lackierereien und Reifenhändler.
Bei der AutoZum im Jahr 2011 waren 325 Aussteller aus 12 Ländern
aufgetreten; 24.211 Fachbesucher hatten sich die Messe nicht entgehen
lassen. (MUE)