Eine echte Neuheit im Räderlager ist die Nachricht, dass der Vertrieb von Uniwheels (United Wheels Group) mit den Marken ATS, RIAL, Alutec und Anzo ab August zusammengeführt wird. Das Hauptquartier wird demnach im deutschen Bad Dürkheim aufgeschlagen, wo im Herbst ein neues Logistikzentrum und Zentrallager die Arbeit aufnehmen wird. Die Gruppe erwartet sich von der Investition gesteigerte Versandleistungen und raschere Reaktionszeiten.

Simone Maier-Paselk, Geschäftsführerin Aftermarket der Uniwheels Gruppe, erklärte dazu: "Unsere Kunden profitieren bei allen Auftragsund Versandvorgängen, nur noch einen kompetenten Ansprechpartner für alle Konzernmarken kontaktieren zu müssen."

In die Essener "Schlacht" wurde selbstverständlich eine Reihe neuer Designs geworfen. ATS stellte unter anderem die Modelle Crosslight (im Flow-Forming-Verfahren hergestellt), Twinlight (schwarz in Schmiedetechnologie gehalten und mit polierter Front versehen), Temperament (mit fünf Doppelspeichen, die den Felgenrand zu überkragen scheinen) und Streetrallye (ein WRC-Rad, geboren aus der Zusammen arbeit mit dem Mini-Werksteam) vor. Rial punktete mit Zamora (17-Speichen-Rad) und Catania (mit einer markanten Drehung im Verlauf der 5 Speichen). Von Alutec wurden die Designs Black Sun mit schwarzem Innenleben und hellem Rand und Blizzardmit besonders robusten Speichen und hoher Wintertauglichkeit präsentiert.

Individuelle Farbgebung für die Räder

Mit einer Neuheit jenseits der unmittelbaren Felgendesigns ist auch Borbet in Essen aufgetreten. Und zwar wurde mit ExtraPeel ein exklusives System zur farblichen Gestaltung von Rädern vorgestellt. Dazu hieß es wörtlich: "ExtraPeel eröffnet neue Wege, Felgen weit über den bisherigen Rahmen hinaus als Werkzeug der Individualisierung und Emotionalisierung zu nutzen und unterstützt somit die Umsetzung der Idee des Kulturguts Auto als Metapher von Freiheit, Ausdruck und Unabhängigkeit. Die von Borbet entwickelte Technologie erlaubt ein - genaues Radieren der obersten Lackschicht: Durch ein hochpräzises, lasergestütztes Verfahren, wird die farbige Grundierung der Räder in beliebiger Form freigelegt und mit Klarlack fixiert."

Darüber hinaus gab Borbet einen Ausblick auf die Stylings des Frühjahrsprogramms 2013. Zu den Neuheiten zählen u. a. das Design BL5 in zwei Farbvarianten oder auch das Design RS, ein sportliches und extrem gewichtsoptimiertes Racing-Rad für Klein- und Kompaktwagen. Als Top-Neuheiten präsentierte Borbet zwei neuartige Designs zur Wintersaison: die Designs XR und TB. Überdies werden bekannte Stylings in neuen Radgrößen angeboten. Glänzendes Highlight war das Design F in der wintertauglichen Oberfläche black glossy, das nun auch in 8x18 erhältlich ist.

Weltpremiere feierte das Design CW3 in den Dimensionen 9x21 und 10,5x21, das auf einem Land Rover Evoque gezeigt wurde. Als kraftvolles Winterrad für sportliche SUVs komplettiert das silberfarbene Raddesign X10 in den zwei Radgrößen 7,5x17 und 8x18 das Borbet-Winterräderprogramm 2013.

Mehrere Trümpfe

Eine Fülle von Neuheiten hatte auch Alcar mit den Marken AEZ, Dotz und Dezent zu bieten. Laut Geschäftsführer Christian Thaller ist AEZ als Premiummarke für besondere Automobile positioniert. Um ein für Mercedes maßgeschneidertes Rad handelt es sich beim AEZ Portofino dark. Das Sternspeichenrad spielt mit Kontrasten, die sich aus der Kombination von mattschwarz lackiertem Körper und polierter Front ergeben. Speziell für BMW-Modelle ist die AEZ Sydney gedacht. Ein Wechselspiel aus konvexen und konkaven Flächen lässt das Rad mächtig wirken und unterstreicht die Dynamik der mit ihm ausgestatteten Fahrzeuge.

Dotz macht sich mit dem Design Territory erstmals ans SUV-Segment heran. Mit einer zehnfachen Doppelspeiche, die wie eine riesige Stimmgabel wirkt, entspricht die Felge dem wuchtigen Eindruck, den SUVs zu vermitteln pflegen. Mit der Fast Seven gibt Dotz sich zwar dem Retrotrend hin, hebt ihn aber durch die Gestaltung der sieben Speichen auf eine neue Ebene. Gut im Rennen liegt Alcar auch mit der Marke Dezent. Als trendig, klassisch und schick wird das Modell RM (für "Richtig Modern"), das auch als RM dark zu haben ist, für eine Vielzahl aktueller Pkw-Modelle empfohlen. Das Design RM huldigt keinem Modehype, sondern steht für unaufgeregte Eleganz -in Verbindung mit hochwertigen Materialien und klarer Formensprache.

Volles Programm

Mit der Eigenmarke FSW mischt Fosab mit im Felgengeschäft. Dieter Steiner vom Vertrieb des Unternehmens verweist auf den Trend zu den Rädervarianten gunmetal highgloss und silber poliert, die FSW mit den Designs Vinoxx (in den Größen 8,5x10 und 9,5x19) und Azario (in den Größen 7,5x17, 8x18 und 8,5x19). Vinoxx ist darüber hinaus in highgloss black zu haben und Azario mit dem Zusatz 111 in kristallsilber. Weitere auf Sportlichkeit und Exklusivität ausgelegte Felgen aus dem Hause Fosab sind die Revo-S 03 in schwarz matt und silber matt poliert, die Revo-S 08 in titanium highgloss und silber poliert. Schließlich hat Steiner unter anderem die Nardo 03 und 08 im Angebot. Die beiden Modelle sind in schwarz matt und silber matt poliert bzw. in titanium highgloss und silber poliert zu haben. (LHO)