Um im Onlinegeschäft die Nase vorn zu haben, setzt Kaguma auf ein
neues Einlagerungs-Tool, das in Essen präsentiert wurde.
Im Gespräch mit AUTO&Wirtschaft unterstrich Geschäftsführer Marco
Schulz, dass sein Unternehmen neben Verfügbarkeit,
Liefergeschwindigkeit und Preisseriosität vor allem auf
Dienstleistungen für die Partner im Reifenhandel setze und sich
deshalb als Reifen-und Serviceplattform verstehe.
In diesem Sinn wurde von Kaguma ein gratis verfügbares
Einlagerungs-Tool entwickelt, das das Bunkern von Reifen der
Endkunden, das als lukratives Zusatzgeschäft gilt, sofern es
professionell und nachhaltig betrieben wird, wesentlich erleichtert
und vereinfacht. Diese Neuheit hat Kaguma auf der Reifenmesse
erstmals vorgestellt. Ganz der Intention von Schulz entsprechend,
sein Unternehmen durch hervorragenden Service zu profilieren.
Professionelle Stammdatenpflege
Unter dem Motto "Clever einlagern und mehr verkaufen" werden neue
Einlagerungsaufträge so angelegt, dass eine professionelle
Stammdatenpflege der Kunden gewährleistet wird. Zusätzlich kann die
Abfrage aller wichtigen Daten einfach erfolgen. Alte
Einlagerungsaufträge werden archiviert und können jederzeit abgerufen
werden.
Der Kaguma-Einlagerungsauftrag dient einerseits als Beleg für den
Kunden und andererseits als Abfrageformular für die
Werkstattmitarbeiter - zur Information und Vervollständigung der
Daten. Ferner werden die Kundendaten automatisch in das Formular
übernommen.
Systematische Auswertung
Diese Systematik erlaubt es, eine Reihe von Suchund Auswahlfunktionen
anzuwenden, etwa um die Adressen für individuelle Anschreiben oder
Serienbriefe auszuwählen und zu filtern. In Musterbriefen oder
persönlichen Mails an die Kunden können einzelne Kriterien wie
"abgefahrenes Profil" oder "Beschädigungen an Reifen und/oder Felgen"
angeführt und Termine vergeben werden, um die Endkunden zeitgerecht
und systematisch zum Reifenwechsel zu bitten.
Kurz: Kaguma hat ein Hilfsmittel entwickelt, das das
Einlagerungsgeschäft systematisiert und damit wesentlich erleichtert.
Schulz bezeichnete dieses Tools als absolute Messeneuheit und
betonte, dass neben den geschilderten Vorzügen der Kunde beim Händler
auch alle wichtigen Vorgänge mitverfolgen kann. Angebote werden
schriftlich gelegt und können vom Verbraucherin ausgedruckter Form
nach Hause mitgenommen werden.
Kaguma ist seit Oktober des Vorjahres auch amösterreichischen Markt
aktiv und laut Schulz mit den bisherigen Ergebnissen sehr zufrieden.
Dabei hat er die Erfahrung gemacht, dass in der Alpenrepublik die
Mundpropaganda einen wichtigen Erfolgsfaktor darstellt. (LHO)