Mit dem offiziellen Importeur AutoWallis startet die chinesische E-Auto-Marke NIO nun auch in Österreich. Bei der Präsentation im 22. Stock des Towers am Flughafen Wien-Schwechat zeigte NIO seine ersten Fahrzeuge, die bereits ab sofort an 2 Standorten in Österreich erhältlich sind.
"Der Markteintritt in Österreich folgt der klaren Mission 'Blue Sky Coming' für eine strahlende und nachhaltigere Zukunft. Das ist es, was uns antreibt - jeden Tag, überall auf der Welt und jetzt auch in Österreich. NIO verbindet Technologie, Design und Service zu einem ganzheitlichen Mobilitätserlebnis. Ziel ist es, Elektromobilität nicht nur nachhaltiger, sondern auch inspirierender und individueller zu gestalten", so Annelies Reiss, NIO Brand Director für Central Europe.
Von Software definiert
Den Kern der NIO Fahrzeuge bildet dabei die Software-Architektur, auf der die Fahrzeuge aufbauen. Für NIO steht das Software-defined-Vehicle (SDV), also ein Fahrzeug, das von Beginn an um eine digitale Architektur herum konzipiert wurde, an der wichtigsten Stelle der Präsentation. Mit hauseigenen Chips, die nach eigenen Aussagen die gleiche Leistung bringen können wie die aktuellen Flagship-Chips von NVidia und Co. liefern und eigenem Betriebssystem samt angebundener KI GPT will man den Kunden in den Premiumfahrzeugen ein "neues Fahrgefühl" bieten.
Zum Markteintritt startet NIO mit vier Modellen in Österreich: die Limousine ET5, der Kombi ET5 Touring, das SUV EL6 sowie der neue Firefly, ein Stadtflitzer für den urbanen Raum. Die ersten drei Modelle kommen jeweils mit einer Standard und einer Long Range Batterie die je nach Konfiguration 456km oder 590km WLTP (beim ET5) bzw. 406km oder 529km (beim EL6) liefern soll. Alle Modelle kommen als AWD-Version und 360kW Systemleistung. Preislich ordnen sich die drei Modelle bei 59.990 Euro (ET5), 60.990 Euro (ET5 Touring) und 64.990 Euro (EL6) ein.
Der Firefly hingegen bringt 105kW Leistung mit Heckantrieb auf die Straße und kommt mit einer 41,2 kWh Batterie, die eine WLTP-Reichweite von 330 Kilometer liefern soll. Die kompakten Maße des Firefly sollen vor allem im städtischen Bereich zahlreiche Vorteile bieten. Preislich startet der Firefly ab 29.990 Euro.
Zwei Händler zum Start
Zeitgleich mit dem Start der vier Modelle präsentierte AutoWallis auch seine ersten Händlerpartner in Österreich. In Krems (NÖ) wird das Autohaus Auer den Vertrieb der NIO-Fahrzeuge übernehmen, während das Autohaus Lampelmaier aus Mattsee (Salzburg) den westlicheren Teil Österreichs bedienen wird.
Mehr zu den neuen Händlerpartnern von NIO lesen Sie in der vergangenen AUTO-Information 2794 sowie in der kommenden Ausgabe 2795.
