Aus Kunden Stammkunden zu machen ist ein hehres Ziel, das mithilfe von Fronius vielleicht etwas einfacher gelingt. Schließlich erleichtere das lediglich handtellergroße Batterieladegerät Acctiva Easy den gerade in der Winterzeit beliebten Test der Starterbatterie in Kundenfahrzeugen, erläutert Harald Scherleitner. Beim anschließenden Laden werde die Leistungsfähigkeit des Winzlings manchmal unterschätzt, schmunzelt der Spartenleiter für Batterieladesysteme: "Mit diesem 4 Ampere starken Gerät ist man schneller als mit einem 30-Ampere-Gerät, das auf 50-Hertz-Basis arbeitet." Verantwortlich dafür sei die "Active Inverter Technology" mit gleichbleibender Leistung.

"Viele positive Erfahrungen"

Aufgrund moderner Funktionen wie dem elektronischen Verpolschutz, dem thermischenÜberlastschutz und der Sicherheitsabschaltung kann das Ladegerät problemlos über Nacht oder das Wochenende an der Fahrzeugbatterie angeschlossen sein. "Üble Gerüche im Schauraum durch das Gasen von Batterien, wie es mit Ladegeräten älterer Technologie üblich war, gehören der Vergangenheit an", so Scherleitner. Das Gerät sei aber auch in der Lage, vorübergehend eine ausgebaute Batterie zu ersetzen und somit die Speicherung von Radiosendern oder Uhrzeit zu sichern. Scherleitner betont den hohen Qualitätsanspruch des oberösterreichischen Unternehmens, der sich auch beim Acctiva Easyniederschlage: Untermauert werde dieser nicht nur von den zahlreichen Herstellerempfehlungen, sondern "vor allem von den positiven Erfahrungen, die die Anwender in Werkstätten tagtäglich mit den Geräten machen".