Wolfgang A. Schubert, Managing Director von Cadillac Europe, erwartet für heuer ein ähnliches Ergebnis. Zum Vergleich waren es 2010 bis Ende August 76 Einheiten, im gleichen Zeitraum 2011 waren es bisher 59. In Österreich ist die amerikanische Marke durch die H. Puhr KG in Wien vertreten. Wie in den 13 anderen europäischen Ländern wird das Wiener Autohaus durch Cadillac Europe von Zürich aus betreut. Schubert will in Österreich mittelfristig durch 5 bis 6 Händler vertreten sein: "Die Anzahl der Werkstattpartner ist eine andere Sache. Diese Zahl könnte höher sein." Große Erwartungen setzt Schubert in den noch mit dem Codenamen versehenen heckgetriebenenATS: "Er wird die Größe des BLS haben, ist allerdings nicht als Nachfolger zu sehen. Auf den europäischen Markt wird er Mitte 2012 kommen." Noch im Oktober kommt der CTS-V Sport Wagon auf den österreichischen Markt, der laut Angaben von Cadillac mit 308 km Höchstgeschwindigkeit der schnellsteSerienkombi ist. Angetrieben wird dieser von einem kompressorgeladenen 6,2-Liter-V8-Motor mit 564 PS und einem Drehmoment von 747 Nm. Der Einstiegspreis liegt bei 107.101 Euro.