Wie schneereich der Winter wird, kann noch niemand abschätzen. Doch
eines steht fest: Mit den ersten Minusgraden wird das Wintergeschäft
in den Kfz-Betrieben voll anlaufen.
Neben Schokonikoläusen und beleuchteten Rentieren gewinnen so manche
Kfz-Produkte schlagartig an Beliebtheit, wenn die ersten
Schneeflocken vom Himmel fallen. Dazu zählen Skiträger und Dachboxen.
Doch warum dieses Geschäft den Zubehörketten überlassen? Rameder, als
Marktführer für Anhängerkupplungen im gesamten deutschen Sprachraum
bekannt, bietet über seine Welser Niederlassung auch zahlreiche
weitere Transportlösungen an. Das Sortiment reicht vom einfachen
Magnetträger für zwei paar Skier bis zur größten Dachbox, die mit 580
Litern Inhalt den Kofferraum einer Luxuslimousine in den Schatten
stellt. "Für unsere Kunden aus dem Fahrzeuggewerbe ist mit dem
Verkauf und der Montage dieser Produkte die Chance auf Kundenbindung,
mehr Umsatz und höhere Erträge verbunden", so Geschäftsführer Dirk
Schöler.
"Bis auf den letzten Platz ausgebucht"
Wer jemals an einem Wintermorgen in ein vorgewärmtes Auto gestiegen
ist, weiß Standheizungen zu schätzen. "Seit dem vergangenen Jahr
haben wir die neue Produktgeneration Thermo Top Evo auf hohem Niveau
im Markt etabliert", berichtet Dieter Hahn, Geschäftsführer von
Webasto. Rechtzeitig zur heurigen Saison wurden weitere innovative
Bedienkonzepte vorgestellt: So lässt sich die Standheizung nun per
"App" vom Smartphone aus aktivieren. Dass Standheizungen heuer sehr
gefragt sein dürften, lässt sich übrigens aus der hohen
Teilnehmerzahl an der "Webasto Sales and Service Academy" ableiten.
"Wir waren bis auf den letzten Platz ausgebucht", erzählt Hahn.
Ambitionierter Marktstart
Im Batteriegeschäft, das naturgemäß in der kalten Jahreszeit
besonders große Bedeutung hat, will die türkische Marke Mutlu
auftrumpfen: 40 Prozent lautet das ehrgeizige Marktanteilsziel, das
sich der neue Importeur Bülent Böyük und seine vorerst 5 Mitarbeiter
langfristig gesetzt haben. Schon 2012 soll mit dem Verkauf von 10.000
Batterien ein Umsatz von rund 1,5 Millionen Euro erwirtschaftet
werden. "Der Verkauf in Wien und Niederösterreich ist bereits Erfolg
versprechend angelaufen", nimmt Böyük nun die Händlersuche in
Westösterreich in Angriff.
Markenware als Ertragsgarant
"Das Frostschutzgeschäft ist für uns und unsere Partner ein echter
Umsatzbringer, denn Fahrsicherheit wird bei den Konsumenten immer
groß geschrieben", weiß Johannes Artner, neuer Geschäftsführer von
Sonax. Er will heuer mit einer praktischen Werkstatt-Abfüllstation
für das Qualitätsprodukt "AntiFrost&Klar-Sicht" punkten. Die mobil
oder stationär einsetzbare Station ist für 60-und 200-Liter-Gebinde
geeignet, verfügt über eine Qualitätspumpe aus Edelstahl und umfasst
Werbemittel sowie Zubehör.
Artner istüberzeugt, dass der Frostschutz attraktive Ertragschancen
für die Kfz-Betriebe bietet. Die Kunden seien durchaus bereit, das
höhere Preisniveau echter Qualitätsprodukte zu akzeptieren:
"Markenfrostschutz hat noch dazu den Vorteil, dass er
innovationsmäßig immer um eine Nasenlänge voraus ist."