Eine Eingabe genügt -und der Händler kann seine Fahrzeuge auf
car4you, willhaben.at und der Homepage des Importeurs anbieten.
Knapp ein Jahr ist es her, dass car4you und willhaben. at ihre
Kooperation vereinbarten. Ein Jahr, das für die beiden neuen Partner
äußerst erfolgreich verlaufen ist, wie man in der Branche hört.
"car4you konnte seine Stellung als traditioneller Partner des
österreichischen Fachhandels weiter ausbauen", sagt Mag. Markus
Auferbauer, langjähriger Geschäftsführer von car4you mit Sitz in
Klosterneuburg: "Wir haben jetzt eine strategische Breite, die sonst
keine Plattform bieten kann."
Komplette Marktabdeckung
Denn durch die Einbindung von willhaben.at, der Lieblingsplattform
der kaufenden und verkaufendenÖsterreicher im Internet, können laut
Auferbauer "alle kauflustigen Anteile der Bevölkerung abgedeckt
werden". So habe man in den vergangenen Monaten die richtige Mischung
an Inseraten des Fachhandels und privaten Anzeigen geschaffen.
"Bei willhaben.at erreichen wir inzwischen jeden Monat einen neuen
Rekord an Zugriffen und haben mittlerweile mehr als zwei Millionen
Unique Clients pro Monat", sagt Auferbauer, der neben seiner
gewohnten Rolle als Geschäftsführer von car4you auch gleichzeitig
Leiter der Motoranzeigen bei willhaben.at ist: "Das heißt, dass wir
bei willhaben.at mehr Anzeigen haben als eBay."
Die Aufteilung bedeutet aber auch, dass sich car4you mehr denn je auf
ihre Dienstleistung und den Zusatznutzen für den Fachhandel
konzentrieren kann: "Wenn Händler von Ford, Opel, Toyota/Lexus,
Jaguar/Land Rover oder Fiat/Alfa/Lancia ihre Fahrzeuge bei uns
inserieren, sind sie automatisch auch auf den Börsen der Importeure
vertreten, da wir diese Plattformen seit Jahren mit den Daten
beliefern oder sogar betreiben." Das heißt: Eine Eingabe genügt, und
das Inserat erscheint nicht nur im Umfeld des Importeurs, sondern
auch auf car4you und auf willhaben.at.
Für die nächsten Monate kündigt Auferbauer "die eine oder andere
Überraschung" für den Handel an: "Das wird vor allem kleine oder
mittelgroße Händler betreffen, die unsere Unterstützung im Internet
brauchen." Vielen von ihnen dient die Präsenz auf car4you als Ersatz
für eine eigene Homepage: "Wer es lieber individueller will, dem
bieten wir seit einigen Monaten eigene Lösungen zum Sensationspreis
an."
Zahl der Inserate steigt ständig
Nach Angaben von Auferbauer sind bei car4you derzeit 46.000 bis
47.000 Fahrzeuge online, bei willhaben.at sind es mehr als 60.000.
Bei Motorrädern sei man mittlerweile Marktführer, und auch im
Campingbereich führe an willhaben.at kein Weg vorbei.