Die Händlerlager sind extrem leer, die Konsumenten gehen davon aus,
dass die Nachfrage bei Winterreifen größer als das Angebot sein wird
-speziell bei Premiumreifen, und unsere Produkte haben 2010 insgesamt
17 von 27 Reifentests gewonnen!", ist Mark Brickhill, Vice President
Consumer Tires bei Goodyear Dunlop Europe, sicher, dass dem
Rekordwinter 2010 eine noch bessere Saison 2011 folgen wird.
"Außerdem haben wir die dort getesteten Reifen nochmals verbessert",
sagt Brickhill. Sicher macht ihn dabei auch die in weiteren Ländern
verpflichtende Ausrüstung mit Winterreifen, die einen zusätzlichen
Bedarf ergibt. So kommen im nächsten Winter Goodyear Ultra Grip 8 und
Dunlop Wintersport 4D auf den Markt. Diese neuen Profile wurden dem
Publikum bereits Anfang April bei Reifenund Profilchecks in
Einkaufsparks in ganz Österreich vorgestellt.
Sommer 2011: knapp ein Rekordmarkt
Auch was den Sommermarkt 2011 betrifft, ist Brickhill sicher: "Der
wird stärker als 2010 sein -wenn auch vielleicht kein Rekordmarkt, so
doch knapp daran." Dies sei aufgrund der Einlagerung bereits
voraussehbar; beim Sellout müsse man die Reaktion der Kunden
abwarten. Zusätzliche Treiber des Markts könnten die vom Markt
aufgrund steigender Rohstoffpreise bereits erwarteten
Reifenpreissteigerungen sein.
Ostmärkte im Wandel
Übereinstimmende Ansichten vertritt Michel Rzonzef, der für
Osteuropa, den Mittleren Osten und Afrika zuständige President von
Goodyear Dunlop Europa. Er berichtet von einer deutlichen Erholung
des russischen Markts, der wächst 2011 wie 2010 um 20 bis 25 Prozent.
"Um die Jahreswende 2011/12 dürfte Russland wieder das
Vorkrisenniveau erreichen", erwartet Rzonzef. Generell verdrängten
immer modernere Fahrzeuge in Zentral-und Osteuropas die lokalen
Reifenhersteller. Mit dem Bedarf an High-Performance-und
Ultra-High-Performance-Reifen steige nicht nur der Bedarf an Pneus
der Premiummarken des Konzerns, sondern fast automatisch der
Marktanteil. Um den lokalen Bedarf zu befriedigen, trachte Goodyear
Dunlop, in allen Werken hochwertige Reifen zu fertigen. Seine lokal
sehr stark verankerten Budgetmarken -Sava und Debica -nutze der
Konzern, um zunehmend mehr Reifen der Premiummarken Goodyear und
Dunlop zu verkaufen. In Russland wachse sowohl die Dichte teurer,
sehr hochwertiger Pkws, die entsprechend hochwertige Bereifung
benötigten, wie auch der Anteil billiger, alter Fahrzeuge, während
das Segment dazwischen erkennbar schrumpfe.