Zuversicht strahlt Mag. Olaf Mußhoff, Director der Automechanika bei Messe Frankfurt, vor der Presse aus: "Die Automechanika ist die internationalste Messemarke weltweit!" Für die Frankfurter Leitmesse der weltweiten Automechanika-Veranstaltungen, die vom 11. bis 16. September 2012 stattfindet, sei bereits mehr Fläche vermietet und mehr Aussteller registriert als beim letzten Mal. Heuer wolle Messe Frankfurt wieder 4.500 Aussteller präsentieren, beziffert Mußhoff sein Ziel.

Stabile Beteiligung ausÖsterreich

Auch die Anzahlösterreichischer Aussteller dürfte sich auf dem Niveau von 2010 bewegen, erklärt Doris Höland, bei der Deutschen Handelskammer in Österreich, der offiziellen Vertretung der Messe Frankfurt, für die Automechanika zuständig. Sie möchte möglichst noch "einzelne weitere Aussteller von einer Teilnahme überzeugen". Geplant sei auch heuer wieder ein österreichischer Gruppenstand.

Branchenführer "Truck Competence"

Trotz mehr Ausstellern wird die große Messe übersichtlicher: Um rascher zu den Gesprächspartnern zu finden, können zielorientierte Fachbesucher nicht nur den neuen, von der Messe herausgegebenen Besucherführer für "Truck Competence"(Produkte und Lösungen für Nutzfahrzeuge), sondern auch einen Führer zu Spezialisten für Lösungen zur Elektromobilität erhalten. In das "Green Directory" werden Entwicklungen aufgenommen, die dem Umwelt- und Klimaschutz dienen. Außerdem werden auch heuer zum Auftakt der Automechanika die Innovation Awards publikumswirksam verliehen werden.

Überwiegend internationale Besucher

2012 soll die Automechanika, die unter dem Motto "Metropole der Mobilität" steht, wieder etwa so viele Besucher anziehen wie 2010, wünscht sich Mußhoff: Bei der letzten Automechanika hatten sich knapp 154.000 Fachbesucher in Frankfurt informiert. Mußhoff möchte einen weiter steigenden Anteil internationaler Besucher, die 2010 bereits überwiegend waren. Darunter waren 1.400 Interessenten aus Österreich. Auch Höland erhofft sich eine Steigerung des Anteils von Fachbesuchern aus der österreichischen Autobranche. Die Automechanika 2010 haben zu 38 Prozent Werkstätten, zu 31 Prozent Handels-und zu 12 Prozent Industriebetriebe frequentiert, um punkto Autotechnik auf dem Laufenden zu bleiben.