Die Liechtensteiner Polysil Coatings AG bietet eine Lösung für das
oft problematische Lackieren von Kunststoffoberflächen für den
Bereich der Autoreparatur an.
Kunststoffoberflächen sind häufig Problemfälle in der
Reparaturlackierung. Die gründlichen Vorbehandlungen kosten Zeit und
Geld, wenn sie mit Tempern und Schleifen konsequent durchgeführt
werden. Die Haftung auf Kunststoff kann dennoch unzureichend sein.
Das Reinigen mit dem Hochdruckreiniger nach der Lackierung führt erst
recht neue Probleme auf. Dieses Dilemma wird gänzlich vermieden mit
dem Einsatz des 1-K-Produktes N1110 der Polysil Coatings AG. Im Labor
des Liechtensteiner Unternehmens wurde ein Haftvermittler mit
Grundier- und Füllereigenschaften entwickelt, der bis auf die
Reinigung des zu lackierenden Teils keine weitere Vorbehandlung
erforderlich macht.
Polysil N 1110 haftet laut deutschem ZKF "auf einem bislang
unbekannten Niveau". Das Produkt deckt die Funktion eines
Haftvermittlers ab, wobei Grundierung und Füllern in einem
Arbeitsgang erledigt werden. Arbeitsgänge wie Anschleifen und
Reinigen sowie die Aufbringung von Haftvermittler und Grundierung
entfallen. Polysil N1110 wird in Grau angeboten. Alle anderen
Farbtöne können auf Kundenwunsch individuell hergestellt werden. 12
bis 20 Minuten nach dem Auftragen von Polysil N1110 wird der
handelsübliche Basislack im Nass-in-Nass-Verfahren aufgespritzt mit
dem Effekt hoher Qualität und geringer Durchlaufzeit.