Peter Breiteck ist ein Meister vom alten Schlag: Gemeinsam mit seinem gleichnamigen Sohn, ebenfalls mit Meisterbrief ausgestattet, führt er seit vier Jahren den Familienbetrieb in Steyregg (OÖ)."Wir sind meist auf 2 bis 3 Wochen im Vorhinein ausgebucht", sagt Peter Breiteck senior. Seit Beginn seiner Selbstständigkeit ist er Kunde von Liqui Moly. "Der Ölcontainer ist die beste Errungenschaft." Das auf einem Wagerl fahrbare Fass habe die Arbeit vereinfacht: "Mit einem Fass Top Tec 4100 5 W-40 decken wir bis auf die Vielfahrer so gut wie alle Bereiche ab. Und weil wir wie bei einem Bierfass ganz exakt dosieren können, müssen wir nicht mehr mit Kunden über jeden Zehntelliter diskutieren."

Geliefert wird stets ein 60-Liter-Fass: "Wir müssen nur bei der Firma Birner anrufen, zwei Stunden später ist das Fass bei uns." Laut Thomas Paukert, Gebietsleiter bei Liqui Moly, arbeiten allein in Oberösterreich 70 Werkstätten mit dem Ölcontainer. "Wir haben das mit jedem Betrieb mit einer Nutzungsvereinbarung geregelt. Später geht derContainer in den Besitz des Kunden über."

Schon 363Ölschränke aufgestellt

Produkte, die nicht so oft benötigt werden, können im eigens von Liqui Moly entwickelten Ölschrank gelagert werden. Dieser ist versperrbar, eventuelle Rückstände werden im Kasten aufgefangen. In Österreich wurden von Liqui Moly mittlerweile 363 Ölschränke aufgestellt.