Laut Experten fehlen bei jedem zweiten Auto Motoröl und Warnweste, bei jedem dritten Fahrzeug ist der Verbandskasten unvollständig. Bei ebenso vielen Fahrzeugen gibt es Bedarf an Kleinreparaturen, bei jedem sechsten Auto sind neue Reifen oder Felgen nötig, bei jedem achten müssten die Achsdämpfer ersetzt werden: Diese Liste ließe sich beliebig fortsetzen. Sie zeigt, welches ungenützte Potenzial im Servicebereich verborgen ist.

Maßgeschneiderte Module

Um diese Chancen für Zusatzgeschäfte zu nützen, sind einerseits soziale Faktoren zu beachten: Der Serviceberater muss im Kundengespräch ehrlich und seriös auftreten, das Unternehmen kompetent und transparent wirken. Doch ebenso wichtig ist die richtige technische Ausstattung: Daher hat MAHA unter dem Namen "Faire Fahrzeug Inspektion" zwei maßgeschneiderte Module entwickelt. "FFI-Basic" und "FFI-Professional" umfassen sowohl Werkstattausrüstung vom Diagnosetester bis zum Bremsenprüfstand als auch das Erstellen eines Businessplans sowie ein langfristiges, 6 Jahre dauerndes Schulungskonzept. "Ob Einstiegs-oder Profilösung, wir bieten individuelle Systeme für individuelle Kunden", unterstreicht Hans-Peter Gorbach, Marketingleiter von MAHA. Der Nutzen dieser Konzepte liegt auf der Hand: Nur Defekte, die schon bei der Fahrzeugannahme erkannt werden, lassen sich in der Folge in Umsätze verwandeln.