Ein Annahmeprogramm mit aussagekräftigem Ampelsystem sorgt für mehr
Umsatz in den Werkstätten.
Die Serviceannahme zählt zu jenen Bereichen, in denen Kfz-Betriebe
das größte Steigerungspotenzial haben. Schließlich wissen viele
Kunden gar nicht, was an ihren Fahrzeugen tatsächlich zu reparieren
ist. Doch wie kann man die zuweilen recht misstrauischen Konsumenten
überzeugen?
Klare Aussagen
Hier kommt der neue "Vehicle Health Check" von S4 Computer ins Spiel:
Das mit jedem gängigen Dealer Management System kombinierbare
Programm erlaube "die computergestützte Generierung von zusätzlichem
Werkstatt-und Teileumsatz bei jedem einzelnen Werkstattdurchgang",
teilt das Unternehmen mit. Die Basis dafür sind exakte Fahrzeug-und
Arbeitswertdaten, die einerseits einen kompletten Fahrzeugcheck
ermöglichen und andererseits sofort seriöse Aussagen zu den
anfallenden Kosten gestatten. "Die anfallenden Arbeiten werden je
nach Dringlichkeit in Ampelfarben dargestellt", ergänzt Peter Wenger,
Geschäftsführer von S4 Computer: Rot hinterlegte Felder bedeuten
sofortigen Handlungsbedarf, gelbe Markierungen kennzeichnen ratsame
Arbeiten.
Ein ebenso aussagekräftiges wie einfach zu bedienendes Konzept, das
seine Wirkung beim Endkunden nicht verfehlen sollte Einige
Autoimporteure sind schon auf den Geschmack gekommen: Bei der ersten
Marke beginnt im Jänner 2012 die Einführung im kompletten Netz.