Welche Folgen die aggressiven Salze haben können, belegte ein Salzsprühtest im Hamburger Qualitätslabor von Wulf Gaertner Autoparts: Nach 240 Stunden wies eine herkömmliche Bremsscheibe vom freien Teilemarkt starke, flächendeckende Korrosion auf. Eine OE-Scheibe zeigte sehr starke Rostbildung nahe der Bohrungen, zunehmenden Rost an denRändern sowie Weißrostbildung. Bei der Platinum-DiskBremsscheibe der Marke Meyle wurden dagegen nur leichter Weißrost sowie vereinzelte Rostflecken an der Fläche und an den innenseitigen Bohrungen festgestellt.

Besser als OE

Eine spezielle Zinklamellenbeschichtung schützt das Wulf-Gaertner-Produkt länger vor Rost, sagt der technische Leiter Sven Nielsen: "Die Testergebnisse zeigen, wie wichtig eine hochwertige Beschichtung speziell bei Bremsscheiben ist und dass der freie Markt auch bei Bremskomponenten bessere Alternativen zu OE bietet." Zudem punkte die PD-Scheibe mit einem Kreuzschliff für schnelles Einfahren, müsse nicht entfettet werden und sei daher sofort einbaufertig.

Neben einer Vorderachse für den BMW 3er sowie Traggelenken für Transporte stehen die PD-Scheiben im Mittelpunkt des Auftritts von Meyle bei der "AutoZum". Dass die Bremsscheiben künftig nicht nur für die Mittel-und Oberklasse, sondern auch für Kleinfahrzeuge verfügbar sind, wird im winterlichen Österreich zweifellosfür besonderes Interesse sorgen.