Um den Austausch mit den europäischen Märkten zu fördern, organisiert Hyundai künftig häufige Händlerreisen. Am ersten Event nahmen sechs österreichische Führungskräfte sowie über 50 Kollegen aus Belgien, Deutschland, Ungarn, Tschechien und der Slowakei teil. "Wir konnten neuen Händlern Korea näher bringen und das Verständnis für unsere Marke vertiefen", berichtet Netzentwickler Johannes Kollowrat. Gemeinsam mit Marcus Markl hat er die Händler begleitet.

Gutes Klima

Kollowrat unterstreicht, dass der rasch wachsenden Marke die Zusammenarbeit mit dem Netz sehr wichtig ist. Daher nehme man auch Rücksicht, wenn Investitionen anstehen, berichtet er von der aktuellen CI-Umstellung: "Wir schreiben sicher nicht vor, dass mittelgraue gegen dunkelgraue Fliesen ausgetauscht werden müssen."

Darüber hinaus beteiligt sich der Importeur an den Kosten und finanziert beispielsweise ein Drittel der Innenraumelemente. Bis zum Jahreswechsel wird die Hälfte der 83 Haupthändler das neue Markendesign einführen, Ende 2011 soll die Umstellung abgeschlossen sein. Entwickelt sich die Marke weiterhinso positiv, werden dann wohl manche Händler mit ihren neuen Schauräumen um die Wette strahlen.