Seit einigen Monaten vertraut die Wiener Autohausgruppe MVC Motors
auf die Planungssoftware Palo.
Ob es um den Neu-und Gebrauchtwagenvertrieb geht, um die
Werkstatterträge oder die Gehälter der mehr als 300 Mitarbeiter: Für
diese komplexen Planungsaufgaben verwendet MVC Motors das
Business-Intelligence-Programm Palo, installiert vom
Branchenspezialisten Vector.
"Das ist eine sehr schlaue und effiziente Lösung", erzählt
Organisationsleiter Martin Wahl, der zuvor mit Excel das Auskommen
finden musste. Dieses Standardprogramm war den Anforderungen des
6.000 Autos verkaufenden Unternehmens kaum mehr gewachsen. "Bei Excel
sollte wirklich niemand einen Fehler machen. Die fehlerhafte Zeile in
all den Tabellenblättern zu finden, bedeutet einen enormen
Zeitaufwand", weiß Wahl.
Einstieg ohne Verpflichtungen
Dass die Basisversion von Palo kostenlos erhältlich ist (zu bezahlen
sind nur die Beratungstage rund um die Installation), hat MVC Motors
die Entscheidung leicht gemacht. "Unsere Planung ist nun um einiges
transparenter, da wir alles unter einer zentralen Logik laufen
lassen", sind Wahl und sein dreiköpfiges Team zufrieden. Derzeit wird
Palo genützt, um die Budgets für 2011 zu erstellen: Eine
verantwortungsvolle Aufgabe, denn schließlich ist die vier Standorte
umfassende und auch für Volvo tätige Gruppe der größte Ford-Händler
des Landes.