In dieser Situation bietet sich NGK Spark Plug Europe als führender Lieferant von Zündkerzen und Lambdasonden in Erstausrüstung und Aftermarket über den Fachhandel als Partner an. Das NGK-Lambdasonden-Sortiment für den freien Teilemarkt wurde soeben erheblich erweitert: 93 neue Sonden der Marke NTK sind hinzugekommen. Damit umfasst das Sortiment nun 678 verschiedene Typen. Das Komplettsortiment inklusive der neuen Anwendungen ist im gerade erschienenen Lambdasonden-Katalog 2011/2012 nachzuschlagen, alle Sonden sind ab sofort verfügbar. Die Ausgabe 2011/2012 führt auf 171 Anwendungsseiten 7.600 Zuordnungen auf -rund 1.400 mehr als die Vorgängerversion.

Unter den neu hinzugekommenen Lambdasonden für Automobile finden sich Sprungsonden wie die Zirkondioxid-Lambdasonde ebenso wie Breitband-Lambdasonden, die beispielsweise in Magerkonzepten, Direkteinspritzern und Dieselaggregaten zum Einsatz kommen. Etwa jede zweite der neuen Typen stammt direkt aus der Serienfertigung der Fahrzeughersteller.

Volle OE-Kompatibilität

Für diese wie für alle anderen Lambdasonden der Marke NTK gilt: Sie entsprechen bis ins kleinste Detail den OE-Spezifikationen. So ist ein problemloser Einbau ebenso gewährleistet wie ein optimaler Betrieb. Der Lambdasonden-Katalog 2011/2012 weist für jede Fahrzeuganwendung Regel-und Diagnose-Sonde getrennt aus und bietet viele Zusatzinformationen für die Werkstatt wie Kabelanzahl und Einbaulänge. Ferner finden sich Steckerabbildungen in Originalgröße. Alle diese Sonden kommen als Originalteile in der Erstausrüstung zum Einsatz. Das Nachschlagewerk liegt bei NGK Handelspartnern bereitund ist als PDF-Datei unter www.ngk.de sowie www.ngk.de/pro zum Download verfügbar.