Tiemo Sehon, Geschäftsführer des Unternehmens, zog vor Kurzem Bilanz über die Ergebnisse der Automechanika. Demnach waren die Fachleute von zwei Neuerungen seines Hauses ausgesprochen begeistert:

einerseits vom neuen Tor für den Einfahrtsund Zwischenbereich der Lackierkabinen, das Luftwirbelungen praktisch ausschaltet,

andererseits vom Sehon SE-Öcotop als völlig neuem Aggregat, das als automatisches und ganzjähriges System beim Umschalten der Klappen keine Druckschwankungen zulässt und eine 50-prozentige Wärmerückgewinnung erlaubt. Bestechend ist dabei die Energieeffizienz. Durch das vollautomatisch auf die Außentemperatur bezogeneUmschalten in den Bypassmodus arbeitet das System ganzjährig und erspart den Kassettenwechsel je nach warmer oder kalter Jahreszeit.

Sehon meint, dass dieses Aggregat die Kreuzklappentechnik für die Frisch-, Abund Umluft ablösen werde, die in den letzten Jahrzehnten im Lackierkabinenbau angewendet worden sei. Das neue System ist nur über die Firma Sehon zu beziehen. Was die optimale Sicherheit im Trocknungsprozess angeht, spricht Sehon sich generell für Vollautomatisierung aus, weilsie manuelle Fehlerquellen ausschließt. Er favorisiert deshalb eine vollautomatische Programmsteuerung -sowohl bei der Infrarottrocknung als auch bei der Konvektionstrocknung. Grundsätzlich handle es sich bei der Infrarottrocknung um das günstigere Verfahren, weil bei der Konvektion der Materialmix der Objekte und die eingebrachte Masse berücksichtigt werden müssen.