DerÖffentlichkeit wurden der Citroën C-Zero und die zweite
Generation des C4 bereits präsentiert. Auf den österreichischen Markt
kommen beide spätestens Anfang nächsten Jahres.
Beim Elektrofahrzeug sowieso, aber auch beim neuen Kompaktwagen steht
dieÖkologie im Vordergrund. Klaus Oberhammer, Generaldirektor von
Citroën Österreich, geht davon aus, dass im nächsten Jahr vom C-Zero
400 Einheiten abgesetzt werden, wobei der Preis noch nicht endgültig
feststeht. Oberhammer: "Er wird bei dem des baugleichen
Mitsubishi-Modells liegen." Beim neuenC4 sorgt e-HDi, ein
Start-Stopp-System, neben der Reduzierung des Treibstoffverbrauchs
und der CO 2-Emissionen für schnelles und fast unmerkbares Abstellen
sowie Neustarten des Motors. Der Einstiegspreis soll bei unter 18.000
Euro liegen. Erwartet wird im nächsten Jahr ein Absatz von 2.500
Einheiten. Oberhammer geht heuer von insgesamt rund 16.000
abgesetzten Fahrzeugen (Pkws und Nfz) aus. Das bedeutet einen
Marktanteil von 4,6 Prozent. Oberhammer: "Das ist geringfügig besser
als 2009 mit 4,4 Prozent." Für 2011 erwartet er eine
Weiterentwicklung des Marktanteils und strebt rund 5 Prozentan.
Kurzzulassungen sind für Oberhammer ein gängiges und in Österreich
übliches Marketinginstrument: "Sie gibt es auch bei uns, mehr oder
weniger, je nach Situation. Es gibt aber verschiedene Wege, sich zu
positionieren."