"Unser Diagnoseinstrument liefert gefilterte Informationen immer dann und dort, wo sie gebraucht werden", erklärt Roland Schuler, Geschäftsführer von Hella Gutmann Solutions International. Um den Anwender durch die Flut der Systeme zum Ziel zu führen, holt sich der mega macs 66 Informationen aus den Fahrzeugsteuergeräten sowie aus der Online-Datenbank von Hella Gutmann Solutions, die beispielsweise mitTec-Doc-Teilekatalogen verbunden ist.

Die Werkstatt entscheidet

"Um die Vorteile des Hella Gutmann-Reparatursystems zu nutzen, muss keiner tief in die Tasche greifen", betont Schuler. Einerseits sei der Preis des mega macs 66 attraktiv, andererseits gebe es die schon von anderen Geräten bekannten "HGS-Plus-Pakete". Diese umfassen das Diagnosegerät plus Zubehör und Updates -zu einem vertraglich festgelegten Fixpreis, doch ohne Einstiegskosten. Nach der Vertragslaufzeit von 60 Monaten gehört der Tester der Werkstatt, ebenso wie die Software ist er unbefristet nutzbar.

Auf Wunsch können ergänzende Module wie Weiterbildungsangebote oder die Nutzung des technischen Callcenters geordert werden. Zum monatlichen Festpreis gibt es außerdem das Komplettpaket "Repair Plus Flat". Das kundenfreundliche Resultat, so Schuler: "Jeder Werkstatt kann selbst entscheiden, welche Dienstleistungen für sie wichtig sind."