So stellte Bosch, der für die Autoindustrie Systeme und Komponenten für den Hybrid-und Elektroantrieb entwickelt, Prüfgeräte für Hybridfahrzeuge vor. Die Software Bosch ESItronic deckt mit technischen Daten und Teile-Informationen die beliebtesten Hybrid-Fahrzeuge wie Toyota Prius, Honda Civic 2 und Insight oder denVW Touareg ab. Einen weiteren Schwerpunkt bildete bei Bosch neben der Pkw-Prüftechnik die Nfz-Diagnose für Transporter, Busse und Lkws.

UmfassenderÜberblick für Werkstätten

Die drei Aussteller -Berner, Bosch und Würth -stellten den Besuchern ihre Prüftechnik vor, von Diagnose über Abgastest bis zum Klimaservice. Harald Wischer, Spezialist von Tecno und Robinair, zeigte bei Berner das neue Klimaservicegerät Cooltech AC788 PRO mit zwei Ölkreisen, das den modernsten Standards entspricht. Würth präsentierte direkt am Lkw das Mehrmarken-Nfz-Programm W.Easy von WabcoWürth mit der Original Wabco-Systemdiagnose.

Die Veranstaltung wurde vom Berufsbildungs-Trainingszentrum in Kooperation mit der Landesinnung Wien der Kfz-Techniker organisiert. Am Tag drauf fanden in der Berufsschule Schnupperkurse für Lehrlinge statt, die von den drei Ausstellern und von Siems&Klein Autowerkstatt-Technik durchgeführt wurden.