Locker dahingeschrieben ist dieseÜberschrift und dennoch steckt
hinter höchstmöglichem Serviceversprechen jede Menge Hirnschmalz,
damit die technisch anspruchsvollen Reparaturpakete von Schaeffler
erfolgreich vermarktet werden können.
Schaefflers Produktpalette umfasst die drei Aftermarket-Marken LuK
(Antrieb), INA (Motor) und FAG (Chassis) und dazu das Online-Portal
RepXpert mit jederzeit abrufbarem Wissen rund um das Auto.
Sattler nimmt das jüngste Beispiel "Leichte Nutzfahrzeuge", wo soeben
das Aftermarket-Sortiment um das von INA entwickelte
Aluminium-Kipphebelgestell für Dieselmotoren in den
Transportermodellen von Fiat Ducato, Ford Transit, Citroën Jumper und
Peugeot Boxer erweitert wurde.
Einerseits bedeutet das geringeres Gewicht bei den Dieselmotoren,
weniger Kraftstoffverbrauch und leiseres Motorengeräusch,
andererseits gilt es im Reparaturfall, das Optimum an Aufwand und
Langzeitlösung für den Fahrzeugbetreiber zu bieten. "Einzelne
Kipphebel zu erneuern, ist nicht sinnvoll", erläutert Sattler: "Der
sicherste und vom Fahrzeughersteller auch empfohlene Weg ist Die
Kfz-Werkstätten werden über ausgesuchte Handelspartner beliefert. Für
den fachgerechten Einbau des Kipphebelgestells liegt jeder Verpackung
eine nonverbale (selbstredende) Einbauanleitung bei. Zudem stehen die
exakten Fahrzeuganwendungen, die Originalteile-Nummern und
Cross-Referenzen in den INA-Katalogmedien
(www.schaeffler-aftermarket.de) zur Verfügung. Flankierend
unterstützt das Werkstattportal www.repXpert.com die Einbaumaßnahmen
der Fachleute.
1.000 Seiten, 35.000 Fahrzeugdaten
Weiters neu für Pkws und leichte Nutzfahrzeuge wurde der 1.000 Seiten
starke Katalog "INA Riementriebkomponenten" aufgelegt. "Damit
erreichen wir 94 Prozent Abdeckungsgrad für alle in Europa gängigen
Fahrzeuge", avisiert Sattler seinen Abnehmern Erleichterung in der
Tagesarbeit. Unter den 1.700 im Katalog gelisteten, verschiedenen
Artikeln befinden sich allein rund 60 Kurbelwellenschwingungsdämpfer,
über 160 Generatorenfreiläufe einschließlich detaillierter
Fahrzeuginformationen und rund 500 INA Spannrollen Kits -erstmals
auch mit Wasserpumpe integriert -gelistet. Diese Reparatursätze für
den Riemenwechsel beinhalten alle notwendigen Verschleißteile für den
Steuertrieb, inklusive Riemen und Wasserpumpe und sind im letzten
Kapitel in Fotoqualität abgebildet.
Solcherart navigiert Sattler die
Schaeffler-Automotive-Aftermarket-Sparte mit Power und mithilfe
seiner langjährigen Vertriebspartner die Kfz-Werkstätten zum
erfolgreichen Kundenservice. "Unsere drei Weltmarken weiterhin
erfolgreich in die heutige Servicekultur zwischen Herstellerund
Aftersalesinteressen zu etablieren, ist ein nie endender Prozess",
geht Sattler und seinem Team die Arbeit am Kunden nichtaus.