Ob Betriebshaftpflicht oder Altersvorsorge: Wer als Kfz-Unternehmer
auf Versicherungslösungen der Garanta vertraut, kann sich entspannt
zurücklehnen.
Den hohen Ansprüchen an ein Unternehmen, das sich selbst als
"Branchenversicherer" bezeichnet, wird die Garanta nicht nur mit
besonderen Kfz-Versicherungen gerecht. Zu weithin bekannten Vorzügen
wie der Totalschadensreparatur, dem Verzicht auf Ablösezahlungen oder
dem strikten "Nein" zu Wrackbörsen kommen immer mehr
Versicherungsangebote für Kfz-Unternehmen selbst. Der Geschäftsalltag
zeigt, wie wichtig diese sein können.
Maßgeschneiderter Schutz
Ein Kundenfahrzeug, das beim Waschen beschädigt wird. Ein
Interessent, der auf dem schneeglatten Gebrauchtwagenplatz ausrutscht
und sich ein Bein bricht. Oder gar ein kapitaler Motorschaden, weil
das Öl nicht nachgefüllt wurde: Vor solchen Unglücksfällen ist kein
Kfz-Betrieb gefeit. "Genau deshalb haben wir einen speziellen
Betriebshaftpflichtschutz entwickelt", erklärt Kurt Molterer,
Hauptbevollmächtigter der Garanta. Bisher haben sich bereits mehrere
hundert Kfz-Betriebe für eine derartige Versicherungslösung
entschieden. Mit verantwortlich für die rasche Verbreitung ist wohl
ein Rahmenvertrag mit den Kfz-Innungen, der einerseits transparent
und übersichtlich die Leistungen regelt sowie andererseits günstige
Prämien sicherstellt. "Damit sind betriebliche Haftungen gegenüber
geschädigten Dritten, Ansprüche aus Fahrzeugschäden sowie die
bisweilen besonders teuren Umweltschäden gedeckt", fasst Molterer
zusammen.
Für Liquidität und Motivation
Eine weitere Neuheit kommt von der Schwestergesellschaft der Garanta,
der Nürnberger Versicherung AG Österreich: Unter dem Namen "Extra3
Mobil" bietet diese mehrere Lösungen für die betriebliche
Altersvorsorge an, die ebenfalls auf die Bedürfnisse der
Kfz-Wirtschaft abgestimmt wurden und viele Zusatzvorteile enthalten.
In diesen Prozess waren die Branchenexperten derGaranta ebenso
involviert wie das Bundesgremium des Fahrzeughandels und die Innungen
der Karosseriebauer, Kfz-und Landmaschinentechniker.
"Richtig angewandt, bietet die betriebliche Altersvorsorge einem
Unternehmer vielfältige Möglichkeiten, Pensionen aufzustocken, die
Liquidität zu sichern sowie für sich selbst und die Mitarbeiter
vorzusorgen", sagt Molterer. Hinzu kommen steuerliche Vorteile sowie
die Möglichkeit, hoch qualifiziertes Personal an das Unternehmen zu
binden: "Laut einer aktuellen Umfrage verstehen 72 Prozent der
Befragten Sozialleistungen in Form einer betrieblichen Altersvorsorge
als zusätzlichen Motivator", so Molterer.
Positiver Geschäftsgang
Unter dem Motto "alles rund ums Autohaus" werden parallel zu den
neuen Versicherungs-und Vorsorgelösungen die Schulungsangebote der
"Garanta Akademie" ausgebaut. Auch das Netz an Zulassungsstellen wird
immer dichter, wie die jüngsten Eröffnungen in Langenrohr und Ried
beweisen.
Die zufriedenstellende Entwicklung im Kerngeschäft runde das positive
Bild ab, so Co-Geschäftsführer Hans-Günther Löckinger.
Er berichtet von einer fünfprozentigen Bestandssteigerung im
bisherigen Jahresverlauf: "Unseren Partnerbetrieben gelingt es
regelmäßig, neue Kunden von den Vorteilen einer Versicherungslösung
im Autohaus zu überzeugen. Auf der anderen Seite steigt die Anzahl
der Verträge von Kunden, die bereits bei der Garanta versichert waren
und uns nach einem Fahrzeugwechsel die Treue halten, weiter stark
an."