Das Wiener Autohaus Löschl, Hyundai-Händler der ersten Stunde, feiert
sein vierzigjähriges Bestehen.
In eine völlig unbekannte Marke zu investieren, erfordert einigen
Mut. Dennoch entschied sich Walter Löschl 1992 dafür, nicht nur einen
Hyundai-Vertrag abzuschließen, sondern auch gleich seinen Betrieb neu
zu errichten. Mit Erfolg: Heute ist das Autohaus in Wien-Simmering
nicht nur der älteste Hyundai-Händler in der Bundeshauptstadt,
sondern auch auf wirtschaftlichem Rekordkurs. Während man im
bisherigen Spitzenjahr 210 Neuwagen verkaufen konnte, dürften es
heuer mindestens 220 werden. "Vor allem der i30 verkauft sich nach
wie vor ausgezeichnet, außerdem ist das Interesse am ix35 groß",
berichtet Regina Hauer-Löschl. Sie steht gemeinsam mit ihrem Bruder
Walter junior in zweiter Generation an der Spitze der Firma. Heuer
feiert man ein besonderes Jubiläum, wurde doch vor 40 Jahren der
damalige Karosserie-und Lackierbetrieb gegründet.
"Vor allem Menschlichkeit"
Wie kann sich ein Familienunternehmen gegenüber der Konkurrenz von
Großbetrieben und Handelsgruppen behaupten?"Flexibilität, Fleiß und
vor allem Menschlichkeit" nennt Hauer-Löschl als entscheidende
Eigenschaften. Dies gelte für den Umgang mit den zehn Mitarbeitern
(darunter übrigens ein weithin bekannter Airbrush-Künstler) ebenso
wiefür die Kundenbeziehungen. Chef und Chefin packen selbst mit an,
um die immer zahlreicher werdende weibliche Kundschaft bemüht man
sich mit besonderem Fingerspitzengefühl. Das Resultat: ein im besten
Sinn familiäres Klima, in dem sich Angestellte wie Kunden
jahrzehntelang wohlfühlen.