Der neue Alpin A4 ist für ein breites Fahrzeugspektrum konzipiert -vom Stadtund Kleinwagen bis hin zu Minivans und ausgewachsenen Limousinen. Die Produktvorstellung ist in allen Regionen gelaufen, in denen im Winter mit eher nassen (etwa 80 Prozent) als mit vereisten oder schneebedeckten (20 Prozent der Zeit) Straßen zurechnen ist.

Deutlich bessere Werte

Das Produkt zeichnet sich durch hervorragende Werte in puncto Grip, Laufleistung und Energieeffizienz bei winterlichen Straßenverhältnissen aller Art aus -ob Regen, Eis oder Schnee. In der Praxis erreicht der Reifen bis zu 10 Prozent mehr Traktion und einen bis zu 5 Prozent kürzeren Bremsweg gegenüber dem Vorgängermodell Michelin Alpin A3.

Gleichzeitig erreicht der neue Pneu im Vergleich mit Reifen der Hauptwettbewerber eine bis zu 35 Prozent höhere Laufleistung. Aufgrund des optimierten Rollwiderstands ist der neue Winterreifen überdies besonders energieeffizient. Das spart Kraftstoff und schont gleichzeitig die Umwelt.

Der jüngste Michelin-Winterreifen verkörpert konsequent das Konzept des Konzerns, einzelne Leistungsmerkmale zulasten anderer Eigenschaften zu optimieren. Verbesserungen des Leistungspotenzials dürfen sich nicht bloß auf einen Faktor beziehen, sondern müssen zur Verbesserung in mehreren Bereichen beitragen. Diese technologische Herausforderung versucht Michelin stets neu zu erfüllen.

Spezialerfahrungen abgerufen

Zum Erreichen des ausgewogenen Leistungspotenzials setzte der Reifenhersteller bei dem neuen Michelin Alpin A4 auf modernste Techniken. Unter anderem floss in die Entwicklung des neuen Produkts Knowhow aus der Produktion von Winterreifen für extreme Bedingungen in den nördlichsten Regionen der Welt ein. Die sogenannten nordischen Reifen, wie der 2009 eingeführte Michelin X-ICE, erlauben selbst bei widrigsten winterlichen Fahrbedingungen auf Eis und Schnee -ob Tief-oder Neuschnee, dicht gepackt oder bereits tauend -sowie Temperaturen von 0 Grad bis minus 60 Grad Celsius ein verlässliches Fortkommen. Von dem Technologietransfer profitieren Fahrer des neuen Alpin A4, indem sie in den Genuss durchwegs kalkulierbaren Fahrzeugverhaltens kommen und Fahrsicherheit gewinnen.

Sicherheit als Kaufmotiv

Für den Autofahrer stellt die Sicherheit bei der Wahl der Winterbereifung ein wichtiges Kriterium dar. In einer durch das Meinungsforschungsinstitut TNS Sofres durchgeführten Erhebung unter 2.500 Fahrern in Deutschland, Russland und Schweden wurde Sicherheit von 34 Prozent der Befragten als primärkaufentscheidend genannt. Wesentliche Faktoren für den Zugewinn an Sicherheit beim Alpin A4 sind ein besonders dynamisches Profil und die Nutzung von Sonnenblumenöl für die Gummimischung. Das vom X-ICE North übernommene Profil (Full Active Thread) bringt dem Reifen in fünf unterschiedlichen Kriterien entscheidende Vorteile. Und die spezielle Gummimischung Helio Compound+ mit umweltfreundlichem Sonnenblumenöl sorgt nicht nur für mehr Haftung, sondern auch für eine höhere Laufleistung und weniger Kraftstoffverbrauch.