Auf nach Russland<br /><br />Siegfried Wolf, CEO von Magna, wird mit 15.
November
Vorstandsvorsitzender von OJSC Russian Machines, das unter anderem
Mehrheitsaktionär des Autobauers GAZ ist. Magna wird künftig von Don
Walker allein geleitet. Wolf war eineinhalb Jahrzehnte beim
austro-kanadischen Konzern.
Nun auch Ferrari
Mag. Gregor Strassl (39), Geschäftsführer des heimischen
Mitsubishi-Importeurs, hat im September auch die Funktion des General
Managers der Ferrari Division bei der Wolfgang Denzel AG übernommen.
Sein Vorgänger Dr. Josef Smoly (63) verabschiedet sich in den
Ruhestand.
Unser Mann in Brüssel
Auf den Leib geschneidert scheint jener Posten, in den Ende September
Mag. Gustav Oberwallner gewählt wurde: Der ehemalige BGO des
Fahrzeughandels ist eines der 14 Mitglieder des "Board of Directors"
in der europäischen Kfz-Gewerbevereinigung CECRA in Brüssel.
Neue Führung für Retterwerk
Mag. (FH) Benedikt Margreiter (links) ist seit 1.10. Geschäftsführer
beim Retterwerk in Hall. Der zur Pappas-Gruppe gehörende
Handelsbetrieb war nach dem Wechsel von Gerhard Mairhofer zu Porsche
Innsbruck-Mitterweg interimistisch geleitet worden. Margreiter war
zuvor Vertriebsleiter für Transporter/Flotten bei Mercedes-Benz
Österreich in Salzburg. Sein Stellvertreter ist Peter Hesina.
Good bye, Hyundai
Mit Ende Oktober wird Ing. Mag. (FH) Erich Haberler, Leiter der
Flotten-und Großkundenabteilung von Hyundai, das Unternehmen
verlassen. Sein weiterer beruflicher Werdegang ist noch offen.
Neue Rolle
Noch im Sommer hatte man eine Schließung von Bridgestone Austria
befürchtet, doch nun kommt alles anders: In Zukunft wird die neue
Region "East Europe" von Wien aus gesteuert. Sie umfasst 17 Länder,
wobei Andy Davies (B. o), der bisherige Chef von Bridgestone Austria,
den Bereich Consumer Products übernimmt. Der bisherige
Marketingleiter in Österreich, Dipl.-Ing. Dr. Knut Scharf (B. u.),
ist in gleicher Funktion künftig in der Ostregion tätig. Alle anderen
von der Restrukturierung betroffenen Wiener Mitarbeiter erhielten ein
alternatives Arbeitsplatzangebot in der Osteuropa-Organisation.