Das Geheimnis des Heizgeräts ist das Wirbelschichtverfahren, das eine praktisch rückstandslose Verbrennung von Heizöl und damit eine hohen Energienutzungsgrad garantiert. AUTO&Wirtschaft fragte Ing. Hans Hepp, der in Wien Liesing eine freie Kfz-Werkstatt samt Spengler-und Lackiererei betreibt, wie er mit dem Pulsair zufrieden sei.

Er lobte das Gerät über den grünen Klee und unterstrich, dass es sparsam sei, praktisch keine Abgase verursache und am Ende der Heizsaison lediglich eine Reinigung der Heizdüse erfordere. Zusätzlich bescheinigte er dem Pulsair das Prädikat "absolut zuverlässig". Zum Kauf wurde er ursprünglich vom innovativen Charakter des Geräts angeregt.

In das Lob stimmte Roland Dworak, Chef der Firma Ing. Kurt Dworzak (Teilehandel und Motorinstandsetzung) vollinhaltlich ein. Er kaufte im Vorjahr zwei Pulsair-Geräte für die Werkstatt in Wien-Meidling. In der ersten Anwendungssaison ersparte er sich gut 50 Prozent der früheren Heizkosten. Gleichzeitig schwärmt der ATP-Vorstand von der leichten Steuerung und Bedienung sowie der Umweltfreundlichkeit des Geräts. Dworaks Resümee: "Einfach klass!" Für beide Betreiber steht fest, dass sie bei Bedarf wieder bei Pletzer zuschlagen werden.