Die Kandidat( inn) en kamen vornehmlich aus West-und Osteuropa. Anlässlich der 10. Auflage des Wettbewerbs wurde überdies ein Lackierer aus Japan eingeladen. Auch er musste in einer Landesausscheidung bestehen, um das Ticket nach Paris zu lösen. Österreich war auf der "Challenge 2010" durch Klaus Holzinger ausgezeichnet vertreten. Der gelernte Kfz-Mechaniker und Lackierer (Jg. 1989) ist seit 2004 im Hauptstandort des Autohaus Daxl (Honda und KIA) in Grieskirchen beschäftigt -zunächst als Lehrling, jetzt als Geselle. Im Lauf der Zeit hat er sich ganz aufs Lackieren spezialisiert und strahlt bei der Arbeit souveräne Ruhe aus.

Acht knifflige Themen

Von AUTO&Wirtschaft auf seine Nominierung angesprochen, sagte Holzinger, dass er es sich nicht vorstellen habe können, in die französische Hauptstadt entsandt zu werden. Tatsächlich landete er schließlich im Rahmen der Siegerehrung in den ehrwürdigen Räumlichkeiten des Automobilclub de France. Sie sind in einem der beiden historischen Gebäuden auf der Place de la Concorde untergebracht, die den Platz abschließen.

Der Feier war ein harter Kampf unter den siebzehn Wettbewerbsteilnehmer(inne)n vorausgegangen. Dabei mussten acht Aufgaben erfüllt werden -angefangen von perfekter und rascher Reparaturlackierung über exakte Farbtonbestimmung bis zu einer Kreativaufgabe. Samt Einweisung in die Aufgabenstellung investierten die Wettbewerbsteilnehmer(innen) drei harte Arbeitstage im für diesen Zweck gut gerüsteten Kompetenzzentrum von R-M, eine von zwei Lackreparaturmarken von BASF, dem größten Chemiekonzern der Welt.

Alle haben sich bewährt

Gesorgt war auch für ein gehaltvolles Rahmenprogramm. Der Fachpresse wurden etwa die Schulungsaktivitäten von R-M im Bereich Betriebsführung und Chip Foose, bekannter US- Autodesigner, vorgestellt. Er bewertete u. a. die Kreativarbeiten der Challenge-Teilnehmer. Mit dabei war auch die Zubehörindustrie. SATA nützte die Gelegenheit, um die neue Lackierpistole jet4000 vorzustellen. Der Sieg ging übrigens an den Teilnehmer aus Japan -gefolgt von dem slowenischen Kollegen und der Teilnehmerin aus Deutschland. Bewährt haben sich in der Auseinandersetzung alle Mitwirkenden. Das gilt ganz speziell für Holzinger, von dem ebenfalls Top-Ergebnisse kolportiert wurden. (LHO)