Rund um die Marke Caramba entsteht der führende Anbieter für
Autopflege, Reinigung und Aufbereitung. Österreich spielt dabei eine
wichtige Rolle.
Wer hat schon solche Fans? Albert Berner, neben Reinhold Würth der
zweite "Schraubenkönig" aus dem deutschen Städtchen Künzelsau, hat
sich sein Leben lang für die 1903 geschaffene Marke Caramba
begeistert. Als er vor einigen Jahren die Chance bekam, die Mehrheit
an dem Chemiespezialisten zu übernehmen, zögerte der Unternehmer
nicht lange. Seit 2006ist er der alleinige Eigentümer. "Von Caramba
werden Sie noch viel hören", ist Berner überzeugt. "Caramba, das war
mein Lebensziel, ich wollte es haben und jetzt machen wir was draus!"
Wachsende Gruppe
Die Investitionsfreude des neuen Besitzers ist unübersehbar: Unter
dem Dach der Caramba-Chemie-Gruppe agieren mittlerweile die deutschen
Firmen Caramba Chemie, Tegee Chemie und Wigo Chemie sowie die
österreichische Christian Maurer GmbH. Diese ist neben der
Alpenrepublik für die Betreuung der zentral-und osteuropäischen
Märkte verantwortlich.Der nächste Expansionsschritt wird demnächst
folgen: "Die Gespräche über den Start in Tschechien und der Slowakei
stehen kurz vor dem Abschluss", berichtet Firmenchef Christian
Maurer. Erst vor Kurzem gelang Maurer und der Konzernspitze ein
anderer Coup: Durch die Mehrheitsübernahme am niederösterreichischen
Familienunternehmen Corra wurde die Firmengruppe um einen
Spezialisten für Kfz-Zubehör, Merchandising und Geschenkartikel
erweitert.
"Aus einer Hand"
Was bedeutet das rasante Wachstum für die Geschäftspartner aus dem
Kfz-und Tankstellengewerbe?"Unsere Kunden erwarten immer stärker,
dass sie möglichst viele Produkte und Dienstleistungen aus einer Hand
beziehen können", erklärt Maurer. Die Caramba-Gruppe macht das
möglich- von der Waschchemie bis zum Rostlöser, vom Scheibenkratzer
bis zum Kettenspray.
"Ein so umfassendes Spektrum wie wir kann kaum ein anderer in der
Branche bieten", ist Maurerüberzeugt. Hinzu kommt ein
Qualitätsbewusstsein , das sich in drei Laboratorien und rund 30
Diplomchemikern niederschlägt.
Dienstleistung entscheidet
Jedes Produkt ist freilich nur so gut wie das damit verbundene
Service. "Moderne Vertriebsstrukturen haben sich vom Produkt selbst
verabschiedet. Der Markt setzt Qualität ganz einfach voraus", weiß
Maurer. "Was wirklich zählt, ist die Dienstleistung." Umso
zufriedener ist er mit seinen rund 100 Mitarbeitern: Sie garantieren,
dass auch in Zukunft ein wesentlicher Teil der Erfolgsgeschichte von
Caramba in Österreich geschrieben wird.