Nach dem Besuch im Eurofighter-Hangar ging es für
Karosseriebautechniker, Karosserielackierer und Wagner bei ihrem 25.
Branchentreff zu neuesten ökonomischen und technischen Entwicklungen.
Unsere Branche hat viele qualifizierte Techniker", so Arthur Clark,
Bundesinnungsmeister der Karosseriebautechniker, -lackierer und der
Wagner, "doch wir brauchen ständig neueste Informationen zur
Reparaturtechnik." Die Vorträge beim Jubiläums-Branchentreff, der im
Zeichen der Weiterbildung stand, zeigten, welche Neuerungen den
Karosseuren bevorstehen. So skizzierte Dr. Christian Deutscher vom
Allianz Zentrum Technik künftige Entwicklungen der
Karosseriereparatur. Geänderte Materialien und Verfahren im
Automobilbau bringen viele Herausforderungen, die nur durch
Schulungen und modernste Technik zu bewältigen sind. Sehr bald werden
die Betriebe mit der Reparatur der Hybrid- und Elektrofahrzeuge
konfrontiert. Die Bundesinnung der Karosseriebautechnikerwill dafür
entsprechende Schulungen anbieten.
Begeisterte statt zufriedene Kunden
Michael Zülch, Geschäftsführer von Zülchconsulting, gab viele Tipps
zur erfolgreichen Unternehmensführung: "Was würde Ihren Kunden
fehlen, wenn es Sie morgen nicht mehr geben würde?"
Betriebswirtschaftliches Wissen und Marketingaktivitäten sieht er als
Bestandteile der täglichen Cheftätigkeit in einem
Karosseriefachbetrieb. Gerhard Kneser, Technischer Leiter bei BASF
Coatings Services, und BASF-Betriebsberater Robert Seiwald setzten
seine Thesen fort und referierten über die "Effizienz in
Lackierbetrieben" und den Multiarbeitsplatz.