Schnelles und dennoch genaues Arbeiten ist für Kfz-Werkstätten ein
Muss. Ganz besonders gilt dies für die §-57a-Überprüfung. Die jüngste
Diagnose-Innovation von Sun ist dabei eine große Hilfe.
Äußerlich sehe der DGA 2500 aus wie eh und je. Doch die inneren Werte
des bekannten Abgastesters hätten es in sich, erklärt Dirk Hoppe, der
für die österreichischen Aktivitäten des Werkstattausrüsters
verantwortlich ist: "Seit der jüngsten Überarbeitung ist das Gerät in
der Lage, Drehzahlund Öltemperatur über die OBD-Schnittstelle zu
messen." Damit ist es nicht mehr nötig, im Motorraum Verkleidungen zu
demontieren und zusätzliche Messgeräte anzubringen: eine
Zeitersparnis, die im Werkstattalltag bares Geld bedeutet.
Praxisnahe Innovationen
"Wir orientieren uns bei der Weiterentwicklung unserer Geräte immer
an den tatsächlichen Bedürfnissen der Kunden", unterstreicht Hoppe.
Dementsprechend fokussiert waren Schwerpunkte beim "neuen" DGA 2500:
Einerseits erfüllt er alle gesetzlichen Anforderungen an die
§-57a-Überprüfung, andererseits punktet er mit durchdachten
Eigenschaften wie der drahtlosen Verbindung zwischen Hauptgerät und
Dieselmesskopf. Mittels WLAN können weitere Messgeräte angesteuert,
Daten an einen Drucker versandt oder das "Pickerlprogramm" EBV mit
Informationen versorgt werden. Kurzum: Der DGA 2500 wird nach dem
Willen seiner Entwickler vom reinen Abgastester zum multifunktionalen
Herzstück der Werkstätte.
Service im Mittelpunkt
Das beste Gerät nützt freilich wenig, wenn die Unterstützung nach dem
Kauf zu wünschen übrig lässt. "Deshalb legen wir besonders großen
Wert auf unseren Kundendienst", sagt Landeskoordinator Hannes Krell.
5 der insgesamt 9 österreichischen Mitarbeiter sind zwischen
Neusiedler See und Bodensee im Einsatz,um bei den Anwendern nach dem
Rechten zu sehen. Sollte tatsächlich ein Gerät ausfallen, wird der
Schaden oft noch am gleichen Tag behoben. "Nur ganz selten ist es
nötig, dem Kunden während einer längeren Reparatur ein Leihgerät zur
Verfügung zu stellen", berichtet Krell. Auch im Vertrieb punktet Sun
mit Kundennähe: Zu den bislang 3 Außendienstmitarbeitern kam kürzlich
Stefan Friedler, neuer Verantwortlicher für Süd-und Ostösterreich,
hinzu. Damit bemühen sich insgesamt 9 Branchenkenner um individuelle
und praxisgerechte Lösungen für die heimischen Werkstätten.