Die Welser Automesse entwickelt sich immer mehr zum Indikator des
Branchenklimas. Heuer findet die Schau vom 28. bis 30. Oktober statt.
Über 36.200 Personen haben im Vorjahr die "PS Show&Autosalon"
genannte Ausstellung besucht. Heuer sollten es mindestens ebenso
viele werden, sagt Projektleiter Markus Gruszka. Voraussichtlich
werden Händler aller Marken an der Messe teilnehmen. Damit werden
auch die aktuellen Modelle von Citroën und Lexus, die 2010 nicht zu
sehen waren, ins Welser Messezentrum zurückkehren. Über 2.000
Quadratmeter werden für eine Oldtimerschau zur Verfügung stehen,
unter dem Titel "Benzingespräche" ist ein eigenes Informationsforum
für Liebhaber der historischen Vehikel geplant. Die Technik der
Zukunft symbolisiert dagegen der Audi R 18, der heuer beim
24-Stunden-Rennen von Le Mans den Sieg davon getragen hat.
Treffpunkt für Entscheidungsträger
Der Aufschwung der ehemals privaten Autoschau begann, als die Welser
Messegesellschaft vor 4 Jahren die Organisation in die eigenen Hände
nahm. Mittlerweile kommen viele Entscheidungsträger nach
Oberösterreich, um ein Stimmungsbild vom herbstlichen Automarkt zu
erhalten. "Auch heuer wird es am ersten Messetag wieder einen
Importeursbrunch geben", kündigt Gruszka an. Zentrales Thema der
prominenten Referenten: die Elektromobilität. Wer weiß, ob aus der
PS-Show schon bald die "Kilowatt-Show" wird?