Der Reifenhersteller Kumho setzt bei seiner Markteroberung in Europa
neben dem Motorsport auch auf Sponsoring erfolgreicher Fußballvereine
der Topliga.
So unterstützt Kumho nicht nur Manchester United in England, sondern
auch den Hamburger SV. In Österreich fiel die Wahl auf den Verein SK
Rapid Wien: Im Rahmen des für drei Jahre abgeschlossenen Vertrags
plant Kumho für die 225.000 Euro Sponsorgeld gemeinsame
Marketingaktivitäten, Bandenwerbung sowie gemeinsames Event- und
Direktmarketing mit den Grün-Weißen. Während Werner Kuhn, General
Manager von Rapid, an Gemeinsamkeiten der Partner Professionalität,
Leidenschaft, Liebe zum Detail und ausgeprägte Tradition nennt,
betont Helmut Wieser, Verkaufsleiter der österreichischen
Niederlassung vonKumho Tire Europe, die ehrgeizigen Ziele, die der
Reifenhersteller mit dem Sponsoring der Hütteldorfer umsetzen möchte.
Europachef Chang-Joong Chung, Österreich-Geschäftsleiter James Park
und Wieser sind sich einig, dass Fußball 70 bis 80 Prozent der
Konsumenten erreicht.
Alle Endverbraucher sollen Kumho kennen
Chung braucht man denösterreichischen Markt nicht zu erklären, hat
er doch die österreichische Kumho-Niederlassung in Graz eingerichtet
und damals bereits 8 Prozent Marktanteil erreicht. Die sollen
innerhalb von zwei Jahren in Österreich auch wieder erreicht werden,
sagt er. Langfristziel sind "zweistellige" Marktanteile. Chung: "Wir
möchten, dass alle Endverbraucher die Marke Kumho kennen." So sollen
Volumen und Image gehoben und die lokalen Märkte erobert werden.
Reifenlabelling: große Chance für Kumho
Dass für Kumho bei der Markteroberung der Preis eine Rolle spielt wie
auch der Preisabstand zu europäischen Marken, stellt Chung nicht in
Abrede. Dafür bekomme der Kunde aber ähnliche oder gleiche Qualität,
betont er: Der Konzern, der sich auf Autoreifen konzentriere,
positioniere Kumho als Premiummarke. Darunter rangiert Marshal; als
deren Großhändler für Ostösterreich Reifen Weichberger/Oberndorf und
für den Westen (Salzburg, Tirol und Vorarlberg) Franz Achleitner
Fahrzeugbau und Reifenzentrum/Wörgl zuständig sind. "Das mit November
2012 gültige Reifen-Labelling wird für uns eine große Chance", sagt
Chung. Im Gegensatz zu bisher durchgeführten subjektiven
Vergleichstests werde damit ganz objektiv bewiesen werden, welche
Qualität Kumho biete und dass Kumho ein guter Reifen sei.