Was haben rund ein Dutzend erfolgreicher Auto- und Zweiradhändler,
von Auto Schirak über Faber und MVC bis hin zu BMW Wien, gemeinsam?
Diese Unternehmen vertrauen auf Business Intelligence von Vector. Das
Softwarehaus, bekannt für sein "Car Dealer Package", hat sich in den
vergangenen Jahren zu einem Lieferanten maßgeschneiderter
Auswertungswerkzeuge entwickelt.
Kompetenter Partner
"Das Bauchgefühl ist für einen Manager wichtig, doch ein Unternehmen
nur danach zu steuern, wäre fatal", weiß Key Account Manager Andreas
Icha. Ob Standzeitenoptimierung, Werkstattplanung oder Lagerhaltung:
In der Kfz-Branche stehen Entscheidungsträgern besonders viele
entscheidungsrelevante Kennzahlen zurVerfügung. Um diesen
"Datenschatz" zu heben, sind jedoch entsprechende Programme nötig.
Vector bietet mit Cognos, Pentaho und Palo gleich drei Basissysteme
an, die individuell an die Bedürfnisse jedes Unternehmens angepasst
werden. "Dafür sind wir als Partner unserer Kunden schließlich da",
lacht Icha.
Für alle Firmengrößen geeignet
Das insgesamt 11 Personen umfassende Information-Management-Team
steht den Anwendern freilich auch nach der Implementierung, die in
der Regel 2 bis 5 Tage in Anspruch nimmt, zur Verfügung. "Wenn
knifflige Fragen oder neue Anforderungen entstehen, sind wir auf
Abruf bereit", so Icha. Das wissen nicht nur Autohäuser, sondern auch
renommierte branchenfremde Kunden wie der Pharmakonzern Baxter oder
das Veranstaltungszentrum in der Wiener Hofburg zu schätzen.
Bedeutet dies, dass Business Intelligence nur für Großbetriebe
infrage kommt?"Keineswegs", entgegnet Icha. Die vierstelligen
Einstiegspreise seien auch für klassische Mittelbetriebe zu
bewältigen, zumal sie rasch zu einer nachhaltigen Optimierung des
Geschäftsalltags führen würden.