Backup statt Beipack", lachen Dr. Franz F. Gugenberger und Dipl.-Ing. Dr. Michael Schlögl, Geschäftsführer der branchenorientierten Tochter der Wiener Städtischen, wenn man Sie nach ihrer Meinung zu der mancherorts geforderten Vereinfachung der Versicherungsbedingungen fragt. Tatsächlich seien derartige Regelwerke teils umfangreich, mit Fachausdrücken gespickt und schwer zu lesen. Den gesamten Inhalt auf einer Doppelseite zusammenzufassen, sei aber für keinen Beteiligten hilfreich - vor allem dann, wenn erst recht auf "nähere Informationen in der beiliegenden Polizze" verwiesen wird.

Experten vor Ort

"Was tatsächlich weiterhilft, sind die Versicherungsspezialisten vor Ort", betont Gugenberger die Zusammenarbeit mit den Kfz-Betrieben: "Vermittelt ein Autoverkäufer eine maßgeschneiderte Versicherung, kennt er sich damit auch aus." Das Team von carplus sorge für die laufende Weiterbildung der Vertriebspartner und steuere bei besonders kniffligen Fragen sein Detailwissen bei.

"Noch mehr Service im Autohaus"

Ist bei "meiner" Versicherung der Selbstbehalt für jüngere oder ältere Kunden höher? Wenn ja, um wie viel? Stimmt es, dass die Versicherung das Abschleppen aus Bozen bis nach Wien zu "meinem" Autohaus bezahlt? Wer wird damit wie beauftragt? Solche Fragen treten in der Praxis häufig auf. "Was der geschulte Spezialist sehr wohl weiß, kann eine schriftliche Kurzinformation einfach nicht leisten", so Gugenberger.

Auch deshalb wird die interne Verzahnung der Wiener Städtischen, bekanntlich die größte österreichische Versicherungsgruppe, mit den Kfz-Branchenexperten von carplus weiter vorangetrieben. Beispielsweise werden neuerdings besonders autoaffine Mitarbeiter der Muttergesellschaft von carplus noch intensiver betreut. "Dadurch entsteht ein Multiplikator-Effekt, der für noch mehr kompetentes Service im Autohaus und beim Kunden sorgt", so Gugenberger. Sein Resümee: Die Philosophie "Mensch statt Papier" bringe allen Beteiligten Vorteile und habe nicht zuletzt für "unerwartet viele neue Autohauspartner in den letzten Monaten" gesorgt.